home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1978-01-22 | 128.3 KB | 3,105 lines |
-
- *****************************************************************************
-
- NORDLICHT EDV - Service
- Gabriele & Udo Drüke
- Alter Fischerspfad 10
- D - 26506 N o r d e n
- Tel.: 04931 - 167 222
-
- NORDLICHT - SERIEN SIND "LICENSEWARE"
-
- ************Text Files codiert***************** © by Nordlicht® ************
-
-
- >Nordlicht-Service HOTLINE -täglich- von 13.00-20.00!Uhr [ 04931 ] 167 222<
-
-
- >>> Bestellungen per eMAIL: gdrueke.jsa@metronet.de <<<
-
-
- Nordlicht - Spiele Serie 121 - 130
- ***********************************
-
-
- ACHTUNG! Ab der Spiele-Nummer 81-01 werden die Spiele nicht mehr unter
- Kickstart OS 1.3 getestet. Das zur Zeit aktuelle System ist
- OS 3.1. Neuere Anwender- und Spiele - Software benötigt fast
- ausschließlich mindestens OS 2.04. Wer also noch nicht aufge-
- rüstet hat, kann dieses für ca. 60.- DM tun.
- Für nähere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
-
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 121-01 a-c
-
- Wheels on Fire -AGA- Final Demo
- -------------------------------
-
- Hier handelt es sich um die wohl endgültige Schnupperversion
- des 3D-Autorennens, das bereits auf der NL-1200mix # 466 a,b
- vorgestellt wurde.
- Die Demo-Version besteht aus drei verschiedenen Strecken und
- die Tunings sind eingeschränkt. Die Vollversion besteht na-
- türlich aus mehr Strecken und hat keinerlei Einschränkung,
- zusätzlich erwarten den Driver dann noch Musik und Sprach-
- ausgabe. Die Betrachtungsweise geschieht aus der "Ich"-Per-
- spektive, die Grafik ist durchschnittlich, die Steuerung
- sehr gut.
- Die Vollversion ist bei den Autoren für DM 50.- inklusive
- Versandkosten erhältlich.
-
- --> Autor: Joachim Mertens
-
- --> ab OS 3.0 + AGA ChipSatz + 4 MB FastRam
-
- --> Daten wurden lha-gepackt.
- --> Wer genügend Speicher hat, kann das Spiel auch aus dem RAM
- spielen, ansonsten sollte es auf die Festplatte installiert
- werden.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 121-02 a-g
-
- Hanger 18 -AGA-
- ---------------
-
- Dieses umfangreiche, englische Action-Adventure hat eine eben-
- so umfangreiche englische Anleitung. Wer aber nur über wenig
- bis gar keine Englischkenntnisse verfügt, braucht nur ein bis-
- chen länger, bis er hinter die Benutzung der zahlreichen Mög-
- lichkeiten kommt.
- Der Spieler übernimmt die Rolle eines Befreiungskämpfers, der
- sowohl gegen zahlreiche bösartige Terroristen kämpft, wie auch
- seine eigenen Leute befreien muß und auf hinterhältige Fallen,
- wie Tretminen usw. achten sollte. Unterschiedliche Waffen wird
- er während er so durch die Gänge und Räume geht finden, auch
- Nachrichten (natürlich in Englisch) sollten ihm seine Aufgabe
- erleichtern.
- Die Grafik ist ziemlich klein und auf dem Bildschirm ist je-
- de Menge los (ihr seid der kleine schwarze Kerl unten links).
- Nach jedem gelösten Level bekommt ihr ein Passwort.
-
- --> Autor: Alastair Murray
-
- --> ab OS 3.0 + AGA ChipSatz + etwas FastRam
-
- --> Achtung die Daten auf diesen 7 Disketten wurden lha-gepackt,
- sie werden per Iconclick ins RAM oder auf DH1 entpackt.
- --> Wer Speicher bis zum Abwinken hat, kann das Spiel aus dem
- RAM spielen, alle anderen benötigen eine Festplatte!
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 121-03 a-c
-
- Boulderdäsh V3.61
- -----------------
-
- Disketten nicht bootfähig - Bitte über die WB/HD starten.
- Die Daten wurden lha-gepackt und müssen erst per Iconclick ins
- RAM oder auf HD entpackt werden.
-
- Eine weitere 64er- Umsetzung des beliebten Diamantensammelspiels.
- Der Programmierer hat sich erfolgreich bemüht die Umsetzung
- auch 1:1 wiederzugeben. In sehr vielen Level kann man sich hier
- austoben, außerdem werden die Highscores gespeichert. Zusätzlich
- steht einem auch noch ein Editor zur Verfügung. Die Anleitung,
- sowohl fürs Spiel, wie auch für den Editor, wurde komplett in
- Deutsch vom Programmierer beigefügt.
-
- Das Spiel läuft zwar schon ab OS 2.04, für den Editor aber wer-
- den einige Libraries gebraucht, die erst ab OS 3.0 zur Verfügung
- stehen.
-
- In dieser Shareware-Version sind nicht alle Level spielbar.
-
- Autor: Guido Mersmann
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 121-04
-
- Galax
- -----
-
- Für alle Ballerspiel-Freunde kommt hier nun endlich mal wie-
- der ein absolut gut gemachtes Ballerspiel. Der Spieler steu-
- ert seine Flieger von unten nach oben und muß die verschie-
- denen Gegnerformationen vernichten. Das 3D-Scrolling ist ab-
- solut gelungen, ebenso sind die Grafiken, die Musik und die
- Effekte vom Feinsten. Da freut sich der Joystick, da tränen
- die Augen!
-
- Mit Hindergrund-Editor zum verändern der Backgrounds.
-
- --> Autor: Syntex
- --> ab OS 2.0
-
-
- Acey Ducey
- ----------
-
- Jetzt ist Entspannung angesagt! Wer das Brettspiel "Back-
- gammon" mag, der kann sich hier über eine sehr gut gelungene
- Workbench-Variante freuen. Gespielt wird gegen den Computer.
- 2 verschiedene Spielvarianten stehen zur Auswahl, entweder
- nach den üblichen Spielregeln - oder aber daß alle Steine
- erst auf das Spielbrett gesetzt werden müssen. Der Spieler
- hat grundsätzlich die Farbe "weiß".
- Die Würfel werden jeweils mit einem Druck auf die linke Maus-
- taste und dem entsprechenden Würfel angehalten. Wie bereits
- erwähnt handelt es sich hier um eine sehr gelungene Variante.
-
- --> Autor: Donald Varnes
- --> ab OS 2.0 benötigt mehr als 1 MB Speicher (Test:A-1200 ok)
-
- NUR ÜBER DIE WORKBENCH SPIELBAR! Dazu müssen folgende Files
- von der Diskette ins System kopiert werden:
- C: Informer
- LIBS: Cando.Library und CandoGFX.Library
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 121-05
-
-
- Dragon`s Pyramids V1.0
- ----------------------
-
- Hightlight!Vollversion!Highlight!
-
- Und weil`s so schön ist, nun ein "Highlight-Grübel-Spiel"!
- Diesmal handelt es sich um eine sehr schöne Shanghai - Variante!
- 15 verschiedene Spielbretter im 1. Spielmodus und 3 verschiedene
- Spielbretter im 2. Spielmodus können einzeln angewählt werden.
- Auch die Zeit, in der man alle Steinpaare abtragen soll, kann
- man einstellen. Die Grafik ist genial, hier hat sich der Autor
- sehr viel Mühe gegeben, Danke!
-
- --> Autor: Bouhaben Thierry
- --> ab OS 2.0
-
-
- Bomb V1.0ß
- ----------
-
- Hier haben wir ein "Special Game" für unsere spanischen Amiga-
- freunde. Ein Tank-Spiel für zwei Spieler geschrieben in Amos.
- Nicht-Spanier können unter NOMBRES ihre Namen eintippen, hinter
- OPCIONES verstecken sich die Optionen. Mit EMPEZAR wird ge-
- startet, und SALIR heißt Exit.
-
- --> Autoren: Balrog Soft
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 121-06
-
- Zybex
- -----
-
- Dieses Ballerspiel scheint ebenfalls sehr schön zu sein, was wir
- so sehen konnten in den paar Sekunden, denn " Baller "- Experten
- sind wir nun wirklich nicht! Dabei soll das Spiel über 7 Level
- verfügen. Der Spieler steuert seinen Flieger von links nach
- rechts, darf aber nirgends anstoßen und sich schon gar nicht von
- den Kugeln der Kanonen treffen lassen.
- Wahrscheinlich werden dann wohl auch noch einige Gegner kommen,
- die einem das Überleben zusätzlich schwer machen, doch soweit
- sind wir leider nicht gekommen!
- Die Grafik, Steuerung und Effekte sind sehr gut, doch durch den
- hohen Schwierigkeitsgrad nur Experten zu empfehlen.
-
- --> Autor: P.Hickmann
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 121-07
-
- Twinz Pro V3.43
- ---------------
-
- Diese recht nett gemachte Memory-Variante ist in der Shareware-
- Version zeitlich begrenzt, das bedeutet: ich kann so lange die
- verschiedenen Spielaufbauten spielen, wie die vorgegebene Zeit
- läuft. Wer ein Paar " ? " findet, setzt damit seine Spielzeit
- wieder auf Anfang, also sucht danach! Je nach Spielaufbau wer-
- den mal Figuren, Personen, Geräte oder auch Farben paarweise
- gesucht.
- Die Grafik ist recht gut gelungen, die Musik ist in Ordnung.
-
- --> Autor: Paul Burkey
-
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 1,5 MB FastRAM
-
- --> Wichtig! Das Spiel wird zunächst ins "RAM" entpackt und muß
- entweder von dort aus gestartet werden, oder aber man zieht
- sich die Schublade auf seine Festplatte.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 121-08
-
- Risk -AGA- V1.00
- ----------------
-
- Highlight!Vollversion!Highlight!
-
- Nun sind die Strategiefans an der Reihe! Wer gerne " Risiko "
- spielt und Länder erobern will, der sollte sich dieses Spiel
- nicht entgehen lassen. Es können bis zu acht menschliche oder
- 7 Computer gesteuerte Spieler mitspielen. Das Spiel ist zwar
- in Englisch, aber die Anleitung wurde dem Programm auch in
- Deutsch beigefügt.
- Die Grafik ist sehr gut gelungen, ebenso die Handhabung!
- Viel Spaß!
-
- --> Autor: Donald Varness
-
- --> ab OS 3.0 + AGA ChipSatz
-
- --> Wichtig! Das Spiel wird zunächst ins "RAM" entpackt und kann
- dann von dort aus gestartet werden, oder aber man zieht sich
- die entpackte Schublade auf seine Festplatte.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 121-09
-
-
- Powerfight
- ----------
-
- Dieses Kampfsport-Spiel ist nur für zwei Spieler!
- Die Grafiken, die Effekte und die Steuerung sind gut!
- Leider besteht das Spiel nur aus 2 Kampf-Charakteren
- und ist somit nur etwas für echte Fans!
-
- Autor: Michael Müller
-
- Freeware
-
- --> Ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 121-10
-
-
- Overdose
- --------
-
- Highlight!Vollversion!Highlight!
-
- Wer Spaß an Grübelspielen hat, der darf sich hier auf 50 Grübel-
- Level freuen. Es gilt ein vorgegebenes Muster in vorgegebenen
- Zügen nachzuvollziehen. Erst wenn das gelungen ist, erhält man
- ein Paßwort und kommt einen Level weiter. Doch muß man den Level
- nichts ständig wiederholen, nein, man hat soviele Versuche, bis
- man auf die Lösung gekommen ist, nur sollte man sich merken wie
- es nun gemacht werden muß, denn sonst reichen die Züge eventuell
- wieder nicht! Ein Riesenspaß mit guter Grafik und Top-Effekten!
- Ein Dank an den Autor!
-
- --> Autor: Matthys Hollemans
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
-
- Connexion V1.2
- --------------
-
- Hier handelt es sich um eine weitere "4-Gewinnt"-Variante.
- Gespielt werden kann sowohl, Mensch-Mensch, Mensch-Computer oder
- Computer-Computer. Vor Spielbeginn bitte mit dem Mauspfeil auf
- die gewünschte Einstellung klicken, dann auf Start! Jetzt werden
- abwechselnd entweder Bäume oder Blumen gepflanzt, sobald ein
- Spieler vier davon waagerecht oder senkrecht plazieren kann, ist
- bereits ein Teil des Matches geschafft. Am Ende eines kompletten
- Matches erfolgt die Auswertung.
- Die Grafik ist durchschnittlich, Sounds sind keine vorhanden,
- dafür ist aber eine HD-Installation möglich.
-
- --> Autor: David Stroud
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 122-01
-
-
- Free Trading Company V1.25
- --------------------------
-
- F.T.C. ist ein sehr altes Wirtschaftsspiel, das von den Autoren vor
- langer Zeit geschrieben wurde (Anfang 93 ;-)). Es basiert auf dem
- alten C64 Klassiker O.H.G.
- Hier haben wir eine aktualisierte Version.
-
- Der Spieler kann in dieser Wirtschaftssimulation versuchen sein
- Glück ( sprich: Geld ) mit dem An- und Verkauf von Handelsgütern,
- wie Land, Öl, Zigaretten..., zu machen.
-
- Das Programm ist komplett in Deutsch und wird durch viele nette
- Grafiken und Animationen unterstützt.
-
- Laut den Autoren soll das Programm auf allen Amiga laufen, leider
- brachten wir es nur auf einem A-1200 (wegen 2 MB Chip?) zum werken.
- 500er und 2000er stiegen mit Fehlermeldungen aus.
-
- Autoren: Chris und Peter Hodges
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 122-02
-
-
- Pairs V1.32
- -----------
-
- Wer das Spiel "Lin Wu`s Challenge" kennt, weiß um welche Art
- von Grübelspiel es sich hier handelt. Unter Zeitdruck soll
- man/frau möglichst alle Steine von der Spielfläche paarweise
- verschwinden lassen, dieses geht aber nur, wenn sich die
- Steine durch eine Verbindungslinie berühren, selbst wenn da-
- zu bis zu zwei Knickpunkte notwendig sind.
- Die Grafik ist sehr gut, die Highscores werden gespeichert,
- darum sollte der Schreibschutz entfernt werden.
-
- --> Wichtig! Hier werden nur AGA - Rechner angesprochen, die zu-
- sätzlich an einen Multisync-Monitor angeschlossen sind!
-
- Dieser neuen Version haben wir alle ( z.Zt. 16 ) verfügbaren
- Grafik-Set beigefügt. Vor dem Spielbeginn kann man sich für
- eine Spielsteinart entscheiden, bzw. diese über ein Auswahl-
- menü austauschen.
-
- Autor: Tobias Lenz
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 122-03
-
- Amiga Mines 1
- -------------
- ... Boulderdash für geübten Diamantensammler.
- Diese 81 Höhlen haben es in sich und erfordern schon viel Geschick.
-
- Autoren:
-
- --> ab OS 2.0 ( AGA- und ECS-Version )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 122-04
-
- Airline II -Demoversion-
- ------------------------
-
- Hier haben wir endlich mal wieder eine moderne, deutsche Wirtschafts-
- simulation rund um eine Fluggesellschaft.
- Als Eigner der Gesellschaft muß der Spieler versuchen, die Geschäfte
- so zu führen, damit auch genug Gewinn übrig bleibt.
- Der Service muß stimmen, die Preise sollten konkurrenzfähig sein...
- aber auch die Gerätschaften müßen im Top-Zustand sein. Nicht zu ver-
- gessen sind die Banken und die wichtige Werbung.
- Das Spiel ist komplett in Deutsch und wird per Maus über Bildschirm-
- buttons bedient.
- Dieses ist eine voll nutzbare Demoversion, alle Optionen können aus-
- probiert werden, allerdings bricht das Spiel nach einer bestimmten
- Zeit ab und die Spielstände können nicht gespeichert werden.
-
- Wer sich für die Vollversion interessiert, der wende sich vertrauens-
- voll an den NORDLICHT-Service, hier gibt es das Spiel für schlappe
- DM 29.00.
-
- Autor: Torben Müller
-
- --> Ab OS 1.3 mit 0,5 MB Chip- und 1,5 MB FastRAM.
- --> Eine Festplatte ist erforderlich.
-
- Die Daten auf dieser Diskette wurden lha-gepackt und werden durch
- einfaches Icon anklicken ins RAM entpackt. Aus dem RAM sollte das
- komplette Verzeichnis dann auf die Festplatte gezogen werden.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 122-05
-
- Daddy Mine 13
- -------------
-
- Alle "Emerald"-Fans werden schon auf diese Fortsetzung gewartet
- haben. Wieder müssen in 81 Level Diamanten gesammelt werden,
- dabei ist das Zeitpensum wieder einmal sehr großzügig. Und wie
- bei allen "Daddy Mines" gibt es jede Menge Spielspaß sowohl für
- Einsteiger wie auch für Fortgeschrittene.
-
- Autor: Günter Dühr
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 122-06 a,b
-
- Shankara V2.0
- -------------
-
- Hier handelt es sich um ein italienisches Action-Adventure mit
- Editor, zur Erstellung eigener Labyrinthe (Level) von 01 - 99!
-
- Der Spieler steuert ein kleines Kerlchen mit dem Joystick durch
- die verzwickten Gänge einer Pyramide. Der erste Level dient als
- Demo-Level, zum Kennenlernen der verschiedenen Objekte und Mög-
- lichkeiten innerhalb des Spiels. 3 umfangreiche Missionen sind
- bereits vorgegeben, deren Aufgabe jeweils zu Beginn einer Mis-
- sion in Englisch angekündigt wird.
- Das Spielgeschehen betrachtet man aus der Vogelperspektive,sehr
- wichtig in diesem Spiel ist, die geheimen Schalter zu finden,
- die einem neue Wege in dem Labyrinth freilegen - doch Vorsicht,
- es kann auch passieren, das man durch einen falschen Schritt
- sich den Zugang durch einen Steinquader versperrt.
- Die Grafik ist durchschnittich. Leider konnten wir bis jetzt
- keine Erklärung für die einzelnen Funktionen der Objekte finden,
- die sich in der Pyramide bewegen lassen. Vielleicht hat jemand
- Lust uns eine deutsche Anleitung zu dem Spiel zu schreiben!
- Eine Speicherung der Spielstände ist ebenfalls möglich.
-
- Autor: Simone Zannotti
-
- --> Wichtig! Das Programm kann nur auf die Festplatte installiert
- werden, es werden dafür 2 MB Platz benötigt. Das Spiel selbst
- braucht 3 MB Ram und mindestens einen 68020 Prozessor. Nach der
- Installation muß erst ein "Reset" ausgeführt werden!
-
- --> TEST: A-1200 / OS3.0 / 2MB Chip- + 8 MB FastRAM.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 122-07
-
- Ancient Domains of Mystic V0.9.9 G4 [ 68000er Version ]
- --------------------------------------------------------
-
- Hinter diesem sehr schönen Titel verbirgt sich ein absolut
- schlicht-grafisches, englisches Strategiespiel.
- Dieses Spiel kann man nur Spezialisten empfehlen! Als Ein-
- zelstratege hat man hier die Aufgabe die Welt von Arcadia
- von den bösen Mächten zu befreien.
-
- Autor: Thomas Biskup
-
- --> ab OS 2.0 und 2 MB RAM + Festplatte
-
- --> Wichtig! Das Spiel entpackt sich zunächst ins RAM, von dort
- wird es über den Installer auf die Festplatte installiert!
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 122-08
-
- Ancient Domains of Mystery V0.9.9 G4 [ 68020er Version ]
- ---------------------------------------------------------
-
- Das gleiche Spiel mit den gleichen Voraussetzungen nur für
- Rechner die einen "68020"er Prozessor haben.
-
- Details siehe oben.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 122-09
-
- Amoeba -AGA-
- ------------
-
- Für alle die gerne " 5-in-einer-Reihe " spielen und dazu noch
- einen menschlichen Spielpartner haben, sollten sich diese sehr
- schöne Version nicht entgehen lassen.
- Gewonnen hat - wie bekannt sein dürfte - derjenige, dem es ge-
- lingt als erster fünf Kreuze oder Kreise in eine Reihe waage-
- recht oder senkrecht nebeneinander zu plazieren.
-
- Autor: Frenc Zavacki
-
- --> ab OS 3.0 + AGA ChipSatz
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 122-10
-
- Galactic Federation
- -------------------
-
- In diesem Weltraum-Action-Spiel ist man als Kommandant mit sei-
- nem Raumschiff unterwegs um den Hilferufen der verschiedenen
- Planeten zu folgen - die von unterschiedlichen Feinden bedroht
- werden. Der Spieler sieht alles aus der "Cockpitsicht" und kann
- an den verschiedenen Instrumenten sowohl die einzelnen Mission
- abrufen, wie gezielt die in Not geratenen Planeten anfliegen
- und vieles mehr.
- Wer seine Missionen erfolgreich beendet erhält dafür Geld, mit
- diesem Geld kann man dann sein eigenes Raumschiff aufrüsten.
- Das Programm ist komplett in Englisch, die Grafiken und die Be-
- dienung per Maus ist sehr gut.
-
- Wichtig! Das Spiel muß über die Workbench gestartet werden.
-
- Autor: Gordon Miller
-
- --> ab OS ? + 2 MB ChipRAM
- --> TEST: A-1200 / OS 3.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 123-01
-
- Achtung Highlight! Achtung Vollversion!
-
- Pengo
- -----
-
- Dieses Spiel ist ein Update der NL-Spiele-Disk # 28-04!
- Jetzt hat der Autor die Vollversion mit 60 Level für den FD-
- Markt freigegeben!
-
- Worum geht es?
-
- Es handelt sich um ein Geschicklichkeitsspiel ähnlich dem
- "Sokoban"-Prinzip. Es gibt in jedem Level zwei verschiedene
- Möglichkeiten den Level zu lösen.
- Der Spieler steuert einen kleinen Pinguin, der entweder durch
- verschieben von Eisblöcken seine Gegner vernichtet. Oder er
- versucht die in jedem Level befindlichen Diamanten in eine
- Reihe zusammenzuschieben. Zusätzliche Bonuspunkte können
- ebenfalls eingesammelt werden und erhöhen somit den Konto-
- stand. Wahlweise können 1 - 2 Spieler hier ihr Geschick unter
- Beweis stellen. Die Grafik und die Steuerung ist sehr gut.
-
- Autor: Martin Rebas
-
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRAM (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 123-02
-
- Star Boy - Demo
- ---------------
-
- In diesem sehr schönen Jump`n Run steuert man eine Spielfigur,
- die stark an " James Pond " erinnert. Auch das Spielprinzip
- ähnelt sehr dem kommerziellen Urvater.
- Nachdem man im ersten Level auf einer Art Rakete sitzt und auf
- seine Gegner schießt - bis man 100% erreicht hat - beginnt das
- eigentliche Spiel. Der kleine "Star Boy" sammelt in den nächs-
- ten 10 Level jede Menge Süßigkeiten, vernichtet seine Gegner
- und überwindet Hindernisse. Teleporter bringen ihn an andere
- Stellen des Levels. Hat er alles eingesammelt muß nur noch der
- Ausgang gefunden werden und weiter geht`s ins nächste Level.
- Die Grafik ist sehr schön, die Steuerung über Stick sehr gut.
- Die Vollversion hat 5 verschiedene Welten und über 55 Level.
-
- Autor: C.Caleb
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- Robo Blaster
- ------------
-
- Für Nostalgie-Fans ist dieses Geschicklichkeitsspiel. Es ist
- schon ein krasser Unterschied wenn man sich vorher mit "Star
- Boy" beschäftigt hat.
- In 10 Level steuert der Spieler einen kleinen Roboter, der auf
- seine Gegner schießt und über kleine Hügel springt.
- Eine Kollision mit den Gegnern oder eine Berührung mit den Hü-
- geln kostet Energie. Hat man alle 10 Level geschafft, erwartet
- den Spieler noch der Endgegner!
- Die Grafiken und die Effekte sind sehr schlicht!
-
- Autor: Kelly Samel
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 123-03
-
- War in the Clouds V1.0
- ----------------------
-
- Dieses Action-Spiel ist für 1-8 Spieler, wobei der Computer
- sämtliche fehlenden menschlichen Mitspieler übernehmen kann.
- Wer also alleine spielen will, muß auf jeden Fall einen Com-
- putergegner einstellen, da sonst das Spiel keinen Sinn macht.
- Jeder Spieler steuert ein Flugzeug und muß nun versuchen
- seine Gegner im Luftkampf zu vernichten.
- Die Grafiken und die Effekte sind gut.
-
- Autor: Andreas Osswald
-
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRAM + 68020 Prozessor (nicht A-500)
-
-
- Scrambled Proverbs - Demo
- -------------------------
-
- Da noch etwas Platz auf der Diskette war, kann man hier noch
- ein wenig grübeln. Es geht darum vorgegeben englische Sätze
- zu bilden. Das bedeutet, das die Buchstaben in den Sätzen neu
- sortiert und in einen Zusammenhang gebracht werden müssen.
- Die Demo-Version ist auf 10 Minuten Spielzeit begrenzt.
- Wer sich registrieren läßt bekommt ein Keyfile, der diese Be-
- grenzung aufhebt.
- Das Spiel wurde in " Basic " programmiert und ist ziemlich
- schlicht gehalten. Nur für Kenner!
-
- Autor: Ted Reynolds
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 123-04
-
- Wichtig! Bitte das Spiel über die Workbench starten!
-
- Future Miner - Demo
- -------------------
-
- Die Schnupperversion dieses Jump`n Run-Spiels hat fünf Level.
- Gesteuert wird ein kleines Kerlchen, daß auf Plattformen
- springen muß, mit den Gegnern nicht in Berührung geraten darf,
- aus nicht zu hoher Höhe herunterfallen darf und sämtliche im
- Level befindlichen Sterne einsammeln muß.
- Hat er dieses geschafft, muß er zurück zum Ausgangspunkt
- (Teleporter) und gelangt so in den nächsten Level.
- Die Grafik, die Musik und die Effekte sind gut.
-
- Autor: Pacifik Software
-
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRAM (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 123-05
-
- Maniac Ball V1.5
- ----------------
-
- Wichtig! Das Spiel muß über die Workbench gestartet werden!
- Sollte beim starten des Spiels ein Request erscheinen
- " PT Replay.Library not found "
- braucht man nur auf <OK> zu drücken, das Spiel wird trotzdem
- problemlos gestartet.
- Wer den beigefügten Editor benutzen will, benötigt dafür das
- Programm MUI. Die Shareware-Version ist dafür ausreichend.
- (zu finden in der Nordlicht-Anwender-Serie)
-
-
- So nun zum Spiel: Es handelt sich hier um eine Update-Version
- der Spiele-Diskette # 95-06. Diese Breakout-Variante besteht
- nach wie vor aus 25 Level.
- Das Besondere an diesem Spiel ist, daß man mit vier Schlägern
- den Ball versucht zu kontrollieren.
- Die Gafiken, die Effekte sind sehr gut, eine HD-Installation
- ist ebenfalls möglich.
- In dieser Version wurden noch ein paar kleine Fehler be-
- seitigt und der Spielablauf ist noch flüssiger geworden.
-
- Autor: Peter Elzner
-
- --> ab OS 2.0 + 2 MB RAM (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 123-06
-
- Razor-Demo V0.1
- ---------------
-
- Wichtig! Bitte das Spiel über die Workbench starten!
-
- In diesem Ballerspiel ist die komplette erste Welt spielbar.
- Der Spieler steuert einen Flieger von links nach rechts und
- ballert was der Joystick hergibt. Am Ende der Welt wartet
- dann noch ein Endgegner darauf vernichtet zu werden.
- Die Vollversion besteht aus acht Welten und zehn unterschied-
- lichen Waffensystemen und ist direkt beim Autor erhältlich.
- Alles vom Feinsten: Grafik, Sounds und Effekte.
-
- Autor: Dante Mendes De Patta
-
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRAM (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 123-07 a,b
-
- Snacky
- ------
-
- Diese "Tron"-Variante ist nur für 2-Spieler und grafisch sooo
- schlicht, daß wahrscheinlich nur Nostalgiefans den waren Wert
- dieses Spiels objektiv beurteilen können.
- Wir sind dagegen anscheinend dermaßen verwöhnt, daß uns ein
- solches Endprodukt zur heutigen Zeit förmlich die Tränen in
- die "Äugens" treibt. Sorry!
-
- Autor: Sylvain Zangiacomi
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- ABC-Memory
- ----------
-
- Waren bei "Snacky" noch farbliche Unterschiede zu erkennen,
- geht`s hier sogar noch eine Spur schlichter. Es handelt sich
- um eine schwarz-weiß Memory-Variante, in der Paare mit glei-
- chen Buchstabenkombinationen gesucht werden müssen. Die Steu-
- erung erfolgt über die Cursor- und Return-Taste(n).
- Fazit: Trotz der Schlichtheit, für Zwischendurch recht nett!
-
- Autor: Thomas Krippner
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 123-08
-
- Toad Mountain
- -------------
-
- Wenn wir doch nur wüßten, warum der Trend der Spiele, die
- zur Zeit auf den Markt kommen, nur grafisch soo schlicht
- sein müssen??
-
- Hier handelt es sich um ein Geschicklichkeits-Spiel, daß Spiele-
- fans unter dem Namen "Frogger" kennen dürfte.
- Es geht darum einen Frosch - in dieser Version ist es eine häß-
- liche, dicke Kröte - sicher über eine mit Autos befahrene Straße
- zu bringen. Zusätzliche Gegner, wie zum Beispiel Schlangen, be-
- finden sich auch noch auf den Gehwegen, sodaß der Kröte nicht
- viel Zeit bleibt einen günstigen Moment abzuwarten.
- Das Spiel besteht auf 5 Leveln mit jeweils 3 Ebenen.
- Die Grafik ist schlicht, der Spielablauf langsam, die Sprachaus-
- gabe... naja!
-
- Autor: Robert W. Benjamin
-
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRAM (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 123-09 a,b
-
- Juha Hirvi Shooting Challenge
- -----------------------------
-
- Wichtig! Die zweite Diskette darf nicht schreibgeschützt sein,
- da dort die Spielerdaten gespeichert werden!
-
- In diesem 2-Spieler-Reaktionsspiel wird gleichzeitig auf vor-
- beirauschende Zielscheiben geschossen. Wichtig ist hierbei
- natürlich die Scheibe zu treffen - aber bitteschön die Scheibe,
- die auch für den jeweiligen Spieler bestimmt ist, ansonsten
- gibt es Punktabzug.
- Wer das Spiel erstmalig startet muß folgendermaßen vorgehen:
-
- 1. New Player
- 2. Choose Player, rechts und links
- 3. Start Game
-
- Die Grafik ist ausreichend, die Spielstärke sehr hoch!
-
- Autor: O`Moses
-
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRAM (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 123-10
-
- Command Strike V0.1 Beta
- ------------------------
-
- Kein Strategiefan kommt an den Namen "Comand and Conquer" (PC)
- vorbei, und fragt sich, warum ein solches Spiel nicht auch auf
- dem Amiga erhältlich ist. Dieses hat sich auch der Autor ge-
- fragt und siehe da, nun ist es soweit! Das Spiel ist komplett
- in Englisch, besticht durch die tollen Grafiken, die sehr gute
- Bedienung und hat sogar Sprachausgabe. Wer also über Englisch-
- Kenntnisse verfügt, sollte sich dieses Spiel nicht entgehen
- lassen.
-
- Autor: Daniel
-
- --> ab OS 2.0 + 2 MB ChipRAM + FastRAM + 68030 Prozessor
- --> Test: A-1200 / OS 3.0
-
-
- Tron
- ----
-
- Diese deutsche Tron-Variante ist nur für 2-Spieler.
- Jeder Spieler verfolgt sein Fahrzeug auf seinem eigenen Bild-
- schirm, die Grafik und Sounds sind durchaus als gut zu bezei-
- chnen. Schade nur, daß der zweite Spieler nicht vom Computer
- übernommen werden kann.
-
- Autor: UWI
-
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRAM + 68020 Prozessor (nicht A-500)
- --> Test: A-1200 / OS 3.0
-
-
- -©-nordlicht-------------------------------------------------------------
-
- Spiele 124-01
-
- Merchant V1.1
- -------------
-
- Wichtig! Die Diskette bitte über die Workbench laden, dann das
- Spiel ins RAM entpacken und nun die RAM-Disk öffnen, wer will,
- kann sich nun das Verzeichnis auch auf seine Platte ziehen.
- Vor dem Spielstart bitte unbedingt zuerst das " Assign-Icon "
- anklicken.
-
- Hier haben wir eine gelungene deutsche Handelssimulation. In
- zwanzig verschiedenen Städten und mit über 100 verschiedenen
- Waren, kann nach Herzenslust gehandelt werden. Für die Waren
- werden Lager benötigt, für den Transport braucht man Schiffe
- und noch vieles mehr.
- Die Grafiken und Handhabung ist sehr gut.
-
- Autor: Gregor Erz
-
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRAM + 0,5 MB FastRAM
- --> Test: A-1200 / OS 3.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 124-02
-
- Wichtig! Start der Diskette nur über Workbench möglich!
-
- Nibbler Super Extra V1.90
- -------------------------
-
- Update zur Nordlicht-Spiele # 111-05! * H i g h l i g h t !
-
- Zunächst die Update-Informationen: Diese Version ist nun auch
- für all diejenigen, die keine Festplatte besitzen.
- Außerdem sind nun noch 2 Extrawelten = 8 Level dazu gekommen.
-
- Ansonsten ist alles so geblieben, wie schon beschrieben.
-
- Es handelt sich um ein Geschicklichkeitsspiel mit 44 Level
- und 11 Bonus-Level. Der Spieler steuert eine süße Schlange,
- die in jedem Level eine bestimmte Anzahl an Objekten fressen
- muß. Zusätzliche Extras können der Schlange dabei helfen den
- Level leichter zu schaffen, oder aber auch zu erschweren.
- Über ein umfangreiches Optionsmenü lassen sich verschiedene
- Einstellungen wie zum Beispiel die Anzahl von 3 auf 9 Leben
- vornehmen.
- Die Grafiken und die Effekte sind spitzenmäßig!
- Die Highscores werden gespeichert.
-
- Autor: Mehmet Ali Sahin
-
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRAM (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 124-03
-
- Wichtig! Die Diskette muß über die Workbench gestartet werden.
- Sollte ihrem System wichtige Library`s fehlen, so liegen die-
- se in einer seperaten Schublade auf der Diskette.
-
- Shoot`em all Up -AGA-
- ---------------------
-
- Hier handelt es sich um die Vollversion eines Actionspiels, daß
- aus der Vogelperspektive betrachtet wird. Der Spieler schlüpft
- in die Rolle eines Einzelkämpfers, der es mit einer Vielzahl
- von gegnerischen Soldaten zu tun bekommt. Da alle Soldaten
- gleich aussehen, ist es garnicht so einfach seine eigene Spiel-
- figur ausfindig zu machen, überhaupt ist die Masse an Gegnern
- ziemlich unfair, damit man aber seine eigene Gesundheit wieder
- auffrischen kann, liegen vereinzelt Arzneikästen herum, leider
- verschwinden diese nicht nach dem aufsammeln, so daß man manch-
- mal vergeblich auf eines zu rennt, weil man es zuvor schon auf-
- genommen hat.
- Die Aufgabe des Einzelkämpfers besteht darin ein bestimmtes
- Haus in dem Level zu erreichen. Die Grafik ist äußerst schlicht
- und es stellt sich die Frage: warum AGA?
- Fairerweise muß man aber betonen, daß es sich hier um ein Free-
- ware-Spiel handelt und der Autor damit nicht vor hat reich und
- berühmt zu werden.
-
- Autor: Thomas Lange
-
- --> ab OS 3.0 + AGA-ChipSatz + 68030 Prozessor
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 124-04
-
- Wichtig! Beide Spiele müssen über die Workbench gestartet
- werden!
-
- Bones
- -----
-
- Wer Spaß an dem Lege-Spiel "Domino" hat, sollte sich diese Ver-
- sion nicht entgehen lassen. Gespielt wird gegen drei Computer-
- Gegnern, die abwechselnd ihre Steine im mittleren Spielfeld an-
- legen. Gewonnen hat der, der alle Steine los geworden ist.
- Die Grafik ist recht ordentlich, auf Töne wurde allerdings ver-
- zichtet. Maussteuerung.
-
- Autor: Anthony L. Ross
-
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRAM (nicht Standard A-500)
-
-
- Brikfighter V1.1
- ----------------
-
- Hier handelt es sich um eine weitere sehr gut gemachte "Break-
- out"-Variante. Alle 10 Level wartet ein Endgegner der eben-
- falls bezwungen werden muß. Jede Menge Extras erleichtern
- einem die Arbeit die Mauern zu zerbröseln.
- Wieviele Level das Spiel hat, konnten wir bis jetzt noch nicht
- feststellen - aber es sind jede Menge.
- Die Grafiken, die Effekte und die Sounds sind sehr gut.
-
- Autor: Jean-Baptiste Bolcato
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 124-05
-
- Amotrix V1.1
- ------------
-
- Für alle "Tetris"-Fans kommt hier nun eine weitere Variante mit
- guter Grafik, netten Effekten und fetzigen Sounds.
- In jedem Level muß eine bestimmte Anzahl an kompletten Reihen
- abgebaut werden. Zusätzliche Hilfen, wie zum Beispiel Wasser-
- tropfen erleichtern dabei die Arbeit. Wem es gelingt mehrere
- Reihen mit einem Stein abzubauen, der bekommt auch mehr Punkte
- auf sein Konto gutgeschrieben. Da sich die Highscores speichern
- lassen ist dieses Ziel durchaus erstrebenswert.
- 1-2 Spieler können hier ihr Geschick beweisen, 3 verschiedene
- Spielstärken lassen sich einstellen und wer auf Musik wert legt,
- dem stehen 30 verschieden Soundmodule zur Verfügung.
-
- Autor: Chris Hodges
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- Slot Warrior V1.1
- -----------------
-
- Dieses Geschicklichkeitsspiel ist für 2-4 Spieler.
- In vier verschiedenen Labyrinthen steuern die Spieler ihre Fahr-
- zeuge und verfolgen sich gegenseitig, um mit gezielten Treffern
- die Mitstreiter zu vernichten.
- Die Grafik ist durchschnittlich.
-
- Autor: Tero Heikkiness
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 124-06
-
- Wichtig! Die Diskette muß über die Workbench gestartet werden.
-
- Conquest - Remix
- ----------------
-
- Update-Version der Nordlicht-Spiele-Diskette # 84-05.
-
- Dieses Highlight-Strategie-Spiel darf man sich nicht entgehen
- lassen, wenn man über gute Englischkenntnisse verfügt!
- Es handelt sich hier um eine Vollversion, in der man gegen den
- Computer spielt. Es müssen Ländereien erobert werden, Steuern
- eingetrieben werden und Armeen befehligt werden.
- Die Abschnitte sind in einzelne Levels unterteilt und bei Er-
- folg erhält man ein Passwort. Sowohl die Grafik wie auch die
- Handhabung sind sehr gut.
-
- Autor: David Serafim
-
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRAM (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
-
- Spiele 124-07.1-9
-
- The Shadow of the Third Moon -AGA-
- ----------------------------------
-
- Hier haben wir die Demoversion einer Action-Flight-Simulation
- wie wir sie bislang noch nicht auf einem Amiga bestaunen durf-
- ten. Durch eine brandneue Voxelengine-Technik ist eine super
- realistische Flugsimulation möglich. Die Landschaften, Seen,
- Gebirge und Täler scrollen wunderbar weich an dem Betrachter
- vorbei. Die Bilder sind detailreich und feinpixelig.
- Die Endversion wird es nur auf CD-ROM geben!
-
- Systemvoraussetzung ( auch für diese Demoversion ):
-
- * OS 3.0 + höher
- * 68030 / 50 Mhz + höher
- * 8 MB FastRAM
- * 4-fach CD-ROM-Laufwerk
-
- Vertrieb: Titan Computer
-
- Diese Demo kommt auf 9 Disketten, gepackt mit ABackup¹) daher
- und benötigt 9 MB Platz auf der Festplatte.
-
- Das Neun-Disketten-Paket kosten DM 25.00
-
- ¹) ABackup befindet sich auf der NL-Infodisk
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 124-08
-
- Puzlex - Demo
- -------------
-
- Diese Geschicklichkeits - Schnupperversion besteht aus 4 Level
- plus 1 Bonus-Level.
- Der Spieler steuert auf einer kleinen Plattform einen Flieger,
- der sich ständig in den Farben verändert. Am äußeren Spiel-
- feldrand erscheinen Gesichter in unterschiedlichen Farben,
- diese müssen nun von dem Flieger abgeschossen werden bevor sie
- den Plattformrand erreichen. Allerding muß dazu der Flieger in
- der gleichen Farbe sein wie das Gesicht.
- Die Vollversion besteht aus 20 Level + Bonuslevel + mehr Musik.
- Die Grafik ist durchschnittich.
-
- Autor: Ali Griffin
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 124-09
-
- FaYoh - Demo V1.0
- -----------------
-
- Dieses Jump`n Run Spiel wird alle Konsolen-Herzen höher schla-
- gen lassen, denn die Ähnlichkeit zu "Marioland" ist unverkenn-
- bar. Der Spieler steuert in 5 Level plus 1 Bonus-Level einen
- kleinen grünen Knubbel, dessen Aufgabe es ist jede Menge Kir-
- schen und Diamanten einzusammeln. Dazu ist es auch notwendig
- mit dem Kopf Steine zu zerbröseln. Die verschiedenen Gegner
- können mit einem geschickten Sprung vernichtet werden. Zusätz-
- liche Hindernisse müssen aber ebenfalls überwunden werden. Die
- Grafik, Steuerung und Effekte sind vom Feinsten.
- Die Vollversion besteht aus 28 Level + Bonuslevel und ist di-
- rekt beim Autor erhältlich.
-
- Autor: NC.Gamez
-
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRAM (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 124-10
-
- Demineur
- --------
-
- Dieses Minen-Such-Spiel ist mal wieder für "Nostalgie"- Fans.
- Das in AMOS programmierte Spiel ist äußerst schlicht und ent-
- hält französische Sprachausgabe mit fiesen Lacheffekten wenn
- man versagt hat. Aber wer`s mag?
-
- Autor: Sylvain Zangiacomi
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 125-01
-
- Marble Rescue - Demo V1.0
- -------------------------
-
- Update zu Nordlicht-Spiele # 119-04
-
- Manchmal bringt Kritik ja doch etwas. Als der Autor sein Grübel-
- spiel das erste Mal vorstellte, war leider nur 1 Level auf der
- Demo-Version zu sehen, doch nun können 10 Level gespielt werden,
- und wir glauben, daß dieses schon reicht, um sich für die Voll-
- version mit 150 Level zu entscheiden.
- Nach wie vor muß man in jedem Level eine Kugel durch das Legen
- von Richtungspfeilen zum Ausgang führen. Auf dem Weg dorthin
- sollen zusätzlich noch einige Objekte eingesammelt werden.
- Dies alles geschieht unter Zeitdruck, doch wenn man einen Level
- gelöst hat, bekommt man ein Passwort und muß nicht stets am An-
- fang beginnen.
- Die Grafik ist zweckmäßig und gut. Wie gesagt, die Vollversion
- hat 150 Level und einen Editor, mit dem man sich noch eigene
- Level erstellen kann.
- Eine dtsch. Anleitung wurde dem Spiel von "MisterX" hinzugefügt.
-
- Autor: Oliver Michel
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- Grokwar
- -------
-
- In diesem Geschicklichkeitsspiel lenkt der Spieler eine kleine
- Bombe und muß Flugzeuge abschießen. In jedem der 6 Level müssen
- diese Flugzeuge unterschiedlich oft und in unterschiedlichen
- Stückzahlen getroffen werden.
- Die Bombe wird mit den X + Y - Tasten gesteuert und mit der
- linken Maustaste gestartet. Mit der R -Taste gelangt man wieder
- ins Menü und startet erneut bei Level 0.
- Die Grafik ist durchschnittlich, ebenso die Effekte.
-
- Autor: ???
-
- --> ab OS 2.0 + 2 MB Speicher
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 125-02
-
- Wichtig! Die Diskette bitte über die Workbench startet, danach
- das Icon anklicken und das Programm entpackt sich in die RAM -
- Disk, nun die RAM-Disk öffnen und das Spiel starten.
-
- Xpedition - Demo
- ----------------
-
- Hier handelt es sich um ein sehr gut gemachtes Actionspiel das
- entfernt an " Chaos Engine " erinnert. Nur das man hier 4 ver-
- schiedene Kämpfer einzeln anwählen und steuern kann. Die Auf-
- gabe der Kämpfer besteht darin, das Kampfgebiet von feind-
- lichen Soldaten zu befreien. Sich gegen riesige Sandwürmer zur
- Wehr zusetzen und Sicherheitsvorrichtungen an Häusern zu
- aktivieren.
- Die Grafik und die Handhabung ist sehr gut.
- Action-Fans sollten sich diese Schnupperversion nicht entgehen
- lassen.
-
- Autor: Gobi Software
-
- --> ab OS 2.0 + 2 MB ChipRAM
- --> Test: A-1200 / OS 3.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 125-03
-
- Train Driver Simulator V3.0 ( Update: 07/97 )
- ---------------------------------------------
- Update zur Version 2.022 ( Spiele # 95-03 )
-
- Flug- und Autosimulationen am Computer kennen wir ja, hier kommt
- nun endlich eine für die Eisenbahnfreaks.
-
- Der Spieler steuert über die Tastatur eine englische E-Lok über
- die WEST COAST MAIN LINE von EUSTON nach GLASGOW. ( 401 Meilen )
- Ziel der Simulation : führe den Zug sicher innerhalb der vorge-
- gebenen Fahrzeiten von Bahnhof zu Bahnhof bis zum Endpunkt.
- Alle Verkehrssignale müssen beachtet werden, ebenso die Instru -
- mente der Lok, die Maschine darf nicht überlastet werden.
- Für eine realistische Kulisse sorgen : unterschiedliche Wetter-
- bedingungen, sowie Tag- und Nachtfahrten. Die vorbeiziehende
- Landschaft und die Anzeigeinstrumente sind animiert. Soundeffek-
- te sind ebenfalls vorhanden.
-
- Hier einige Tastaturbelegungen: 0 - 5 = Geschwindigkeit
- N M , . - = Power
- Y X C V B = Bremsen
- F = Fahrt vorwärts
- R = Fahrt rückwärts
- W = Wischer an/aus
- K = Übersicht aller
- Funktionen.
-
- Autor: Paul Robins
-
- Jetzt ist der TrainDriver so umfangreich geworden, dass er nicht
- mehr auf eine Diskette passen will, daher wurde das Programm
- "lha" gepackt und wird per Iconclick erst ins RAM entpackt, da-
- nach sollte das Verzeichnis auf die Festplatte gezogen werden.
-
- Updateversion
- -------------
- Einige Fehler wurden entfernt.
- JETZT mit Strecken - Editor¹) für eigene Eisenbahnnetze. Jetzt
- gibt es auch Kurven - also nicht nur gerade Schienenstränge. Neu
- sind auch die Brückenüberfahrten.
- Diese Version enthält mehr Farben und verbesserte Grafiken, auch
- eine Sprachausgabe wurde nun eingebaut. Die Landschaftsbilder
- zeigen nun auch Häuser und Bäume, sowie unterschiedliche Wetter-
- bedingungen.
-
- ¹) nur direkt vom Autor erhältlich
-
- Benötigt 2 MB Speicher - davon 1 MB als ChipRAM.
- Ab OS 2.0 ( nicht Standard A-500 )
-
- **>> Eine deutsche Übersetzung der Original - Anleitung befindet sich
- auf der Diskette NL-1200mix # 450, allerdings handelt es sich
- hier um die Übersetzung der V1.6-Version - aber vielleicht hilft
- es trotzdem.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 125-04 A-C
-
-
- Flyin` High -Demoversion- FINALVERSION
- ---------------------------------------
-
- Wir bringen Euch das erste, komplett texturierte 3D-Rennspiel
- für den Amiga nach Hause! Mit Megabytes an erstklassigen Gra-
- fiken, gerenderten Animationen, atemberaubender Musik und
- fesselnder Action.
-
- FLYIN' HIGH ist im Juli 1997 für den Amiga erscheinen.
- Mindestkonfiguration um das Spiel laufen lassen zu können, ist
- ein Amiga 1200 mit 4 MByte FastRAM und Festplatte. Vom 68020er
- bis zum 68060er werden alle Prozessoren unterstützt und beloh-
- nt werdet Ihr dafür mit noch flüssigeren Spielablauf und einer
- höheren Frame-Rate.
-
- Ihr werdet die Wahl zwischen 2x2 und 1x1 Pixel Chunky-to-Plan-
- ar Grafikdarstellung haben ( wobei wir nicht unbedingt empfeh-
- len, die 1x1-Variante auf einem 68020 laufen zu lassen :-).
- Diese kleine Demoversion enthält nur die 2x2-Version.
-
- Technische Informationen:
- -------------------------
- Für diejenigen, die es interessiert, hier ein paar technische
- Details:
-
- -Minimalkonfiguration: A 1200 mit Festplatte und 4 MB FastRAM
-
- -Unterstützt die Prozessoren 68020, 68030, 68040 und 68060
-
- -Ausgefeilte 3D-Texturemapping-Routinen
-
- -Schatteneffekte
-
- -Dynamische Frame-Rate
-
- -Gerenderte Animationen
-
- -2x2- und 1x1 Chunky-to-Planar Grafikdarstellung
-
- -"Locale"-Unterstützung (das Spiel kann ganz leicht in andere
- Sprachen übersetzt werden)
-
- -1-Spieler- und 2-Spieler-Modus
-
- -Tonnenweise Grafiken
-
- -atemberaubender Soundtrack
-
- Spielen des Demos:
- ------------------
- Um diese Demoversion zu spielen, müsst Ihr einfach die drei
- Disketten über den Installer auf der A-Disk installieren.
- Dann doppelklickt Ihr auf das Icon und es sollte funktionieren.
-
- Seid vorsichtig mit Bildschirmschonern und ähnlichen, im Hint-
- ergrund aktiven Programmen. Das Multitasking wird nur im
- Actionteil ausgeschaltet, also wundert Euch nicht, wenn Euch
- plötzlich im Menu der Blanker angrinst :-)
-
- Im fertigen Spiel:
- ------------------
- FLYIN' HIGH wird natürlich noch eine ganze Reihe von Funk-
- tionen eingepflanzt bekommen, die hier selbst im Ansatz noch
- nicht vorhanden sind, als da z.B. wären:
-
- -Shop mit der Möglichkeit, seinen Buggy mit allerlei Gimmicks
- aufzurüsten
-
- -2-Spieler-Modus via Nullmodemkabel. Dann wird es auch möglich
- sein, gegen einen menschlichen Mitspieler die heissesten Ren-
- nen auszutragen.
-
- -Man wird die gegnerischen Buggys abschiessen können.
- Das widerspricht zwar jeglicher Strassenverkehrsordnung, aber
- wenn die Kontrahenten sich standhaft weigern, die Fahrspur
- freizumachen, gilt eben das Motto " Wer nicht hören will, muss
- explodieren."
-
- -Eine Speichermöglichkeit wird auch noch eingebaut werden, wo-
- bei nicht nur der Level gespeichert wird, sondern auch alle
- anderen Daten (Geld, Ausrüstung...)
-
- -Zahlreiche Animationen, die zwischendurch abgespielt werden,
- sollen den Spielfluss etwas auflockern.
-
- -Die besten Fahrer koennen ihre Rundenzeiten in der Ruhmeshalle
- verewigen.
-
- -Unterwegs liegen natürlich noch allerlei Gegenstände auf der
- Fahrbahn herum, die eingesammelt oder lieber umkurvt werden
- sollten.
-
- -Im 1x1-Modus wird das Spiel VOLL MULTITASKINGFAEHIG sein, d.h.
- wenn Ihr mitten im Spiel unbedingt einen Brief schreiben müsst
- pausiert Ihr das Ganze einfach, erledigt das Eurige und könnt
- dann weiterspielen.
-
- Copyright:
- ----------
- Dies ist eine frei vertreibbare Demoversion von FLYIN' HIGH.
-
- Die Vollversion ist natürlich auch über uns erhältlich, sie
- kostet DM 69.95 ( Diskette oder CDROM )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 125-5.1-6 ( 6 Disketten ABackup gesichert )
-
-
- Pinball Brain Damage - Demoversion
- ----------------------------------
-
- Und wieder hat eine neue Flippersimulation für unseren Amiga
- im Softwarepool eingeschlagen.
-
- Pinball Brain Damage bietet zwei verschiedene Tische, die den
- "echten" Flippern in der Spielhalle recht ähnlich sehen.
-
- Tolles, ruckelfrei Scrolling. Realistisches Ballverhalten.
- Starke Musik und flippige Effekte.
-
- Die Flipperfinger werden mit den beiden Shifttasten bedient,
- den Ball schießt man mit der Eingabetaste ab.
-
- Dieses gut 12 MB starke Programm ist quasi die Vollversion,
- allerdings wurde hier die Spielzeit auf einige Minuten be-
- grenzt. Also bitte nicht wundern, wenn es plötzlich dunkel
- wird und der Abspann kommt.
-
- PinballBD wurde per ABackup gesichert. Es läuft nur von der
- Festplatte eines AGA-Rechners. Nach dem Programmstart führt
- der Rechner einen Reset aus und bootet neu, weil das Programm
- den kompletten Chip-Speicher benötigt.
-
- Die Vollversion wird im November 1997 erscheinen und ist na-
- türlich auch bei uns erhältlich. Der Verkaufspreis steht noch
- nicht fest.
-
-
- -©-nordlicht-®-------------------------------------------------------------
-
- Spiele 125-06
-
- Snacky Folies
- -------------
-
- In über 10 Level steuert man hier eine Schlange, ähnlich wie bei
- den "Tron"-Varianten, um verschiedene Hindernisse herum. Im ers-
- ten Level, zum Beispiel, werden nach und nach Bomben gelegt, die
- man nicht berühren darf. Erst wenn alle Bomben plaziert wurden,
- ist der Level geschafft. Im nächsten Abschnitt muß man dann den
- Fangarmen einer Krake ausweichen usw....
- Jeder Level hat einen Levelcode, den man unten rechts im Bild-
- schirm sehen und sich aufschreiben kann, damit man nicht stets
- wieder von vorn beginnen muß.
- Die Grafik ist schlicht und ausreichend. Die Musik ist sehr gut.
- Gesteuert wird wahlweise mit dem Joystick oder der Tastatur. Die
- Highscores werden gespeichert.
-
- Wichtig! Das Spiel muß über die Workbech gestartet werden.
-
- --> Autor: Sylvain Zangiacomi
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 125-07
-
- Fishing Fun
- -----------
-
- Alle "Angel"-Freunde und die, die es noch werden wollen können
- hier schon mal ein wenig im "Trockenen" üben.
- Zunächst entscheidet man sich, ob man als Mann oder Frau, vom
- Boot oder vom Ufer aus, fischen gehen möchte. Jetzt entscheidet
- man sich für die Fischart und Fischmenge, die man angeln möchte.
- Danach hat man 30 Sekunden Zeit die Köder (Würmer) in einem Ei-
- mer zu fangen. Endlich ist es soweit, man befindet sich am, bzw.
- auf dem Wasser und wirf die Angelrute aus....
- Die Grafik ist zwar ziemlich schlicht, aber die Spielidee ist
- durchaus gelungen. Die erzielten Highscores werden gespeichert.
-
- --> Autor: Robert W. Benjamin
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 125-08
-
- Gonyshoot V1.40
- ---------------
-
- Hier handelt es sich um ein weiteres Ballerspiel, in dem man mit
- seinem Flieger von unten nach oben die verschiedenen Gegner im
- Weltraum vernichtet.
- Die Grafiken und die Sounds sind durchschnittlich.
-
- --> Autor: Yasuaki Gohko
- --> OS 2.0? Wir konnten es nur am A-1200 OS 3.0 testen!
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 125-09
-
- Cavern Commander
- ----------------
-
- In diesem Geschicklichkeitsspiel steuert man eine kleine Raum-
- kapsel durch ein Labyrinth. In fünf verschiedenen Level müssen
- unterschiedliche Missionen erfüllt werden. Mal muß eine be-
- stimmte Anzahl an Personen gerettet werden, mal sind es Tiere,
- mal ist es beides. Außerdem sollte man stets auf seinen Treib-
- stoff achten und den gegnerischen Raketen ausweichen. Auch ei-
- ne Berührung mit den Labyrinthwänden sollte man vermeiden.
- Die Grafik ist schlicht, doch trotzdem recht nett.
- Das Spiel erinnert etwas an "Space Taxi".
-
- --> Autor: Robert W. Benjamin
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 125-10
-
- Megamind II
- -----------
-
- Für ein Spielchen zwischendurch ist diese "Superhirn"-Variante
- durchaus zu empfehlen. Wer noch nie dieses Farbencode - Rate -
- Spiel gespielt hat, kann sich zunächst mit der deutschen An-
- leitung beschäftigen.
- Die Grafik ist zwar klein, aber ausreichend.
-
- Wichtig! Das Spiel muß über die Workbench gestartet werden.
-
- --> Autor: Donald Varnes
- --> ab OS 2.0
-
-
- Azkee Gane - Demo
- -----------------
-
- Programmierer können auf die ausgefallensten Ideen kommen, wie
- man hier sieht. Wer von Euch hat schon mal ein Ballerspiel ge-
- sehen, daß in den Grafik aus lauter ASCII-Zeichen besteht?
- Gesteuert wird das Ganze über die Cursortasten!
- Einfach mal anschauen.
-
- --> Autor: Sector 5
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 126-01 a,b
-
- Time Warrior - Demo
- -------------------
-
- Bereits auf der Diskette "Nordlicht-Spiele # 111-03" stellten
- wir auf 10 Disketten (und nur für die Festplatte) dieses eng-
- lische Adventure mit Rollenspiel-Charakter vor. Nun haben sich
- die Autoren bereit erklärt eine Zwei-Disketten-Version heraus-
- zugeben, die direkt von Diskette startet. Nach wie vor handelt
- es sich um ein Grafik-Adventure, für das man schon sehr gute
- Englischkenntnisse benötigt.
- Die Steuerung erfolgt über die Maus und Buttons.
- Die Grafik ist durchschnittlich.
-
- --> Autor: F.Oliver
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 126-02
-
- Geenie - Demo
- -------------
-
- Freunde von " Jump`n Run " - Spiele werden sich bereits in der
- Schnupperversion in den kleinen, süßen, grünen Frosch oder
- seinen ebenso süßen raupenähnlichen Kumpel verlieben. In jedem
- der Level besteht die Aufgabe darin, zehn Münzen einzusammeln
- und den Ausgang zu erreichen. Zusätzliche Früchte erhöhen den
- Punktestand und mit weiteren Extras kann man kurzfristig die
- Fähigkeiten verändern. Um diese Dinge alle zu bekommen, muß
- der kleine Kerl über Steine springen, die immer nur kurzfris-
- tig aus dem Wasser auftauchen. Es gibt zwar auch feste Platt-
- formen, doch die sind nur sehr vereinzelt vorhanden u nd man
- muß stets den richtigen Zeitpunkt zum springen abpassen.
- In höheren Level kommen dann auch noch Hindernisse und sogar
- Gegner hinzu. Die Grafik ist sehr gut, ebenso die Joystick-
- steuerung.
-
- --> Autor: Mehmet Ali Sahin
- --> ab OS 2.0 + 512K Chip und 2 MB FastRam
-
-
- High Noon
- ---------
-
- Für alle Nostalgiefans kommt hier nun eine weitere C-64er-Um-
- setzung! 1-2 Spieler betätigen sich als "Sheriff`s" im " Wil-
- den Westen". Sie sollen ihre Stadt und deren Einwohner vor
- Bankräuber, Kidnapper oder Revolverhelden beschützen. Da ihr
- sehr zielsicher seid, bekommt der Totengräber jede Menge
- Arbeit. Die Umsetzung ist wirklich gut gelungen, die Grafik
- und die Effekte sind durchschnittich aber der damaligen Zeit
- entsprechend. Wer das Spiel mit der ESC-Taste verläßt, kann
- seine Highscores auch speichern.
-
- --> Autor: Lloyd Rosen
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 126-03
-
- Daddy Mine 14
- -------------
-
- Allen Diamantensammlern ( Boulderdash-Fans ) dürften die gut
- gemachten "Daddy Mine`s" längst ein Begriff sein. Hier kann
- man nun wieder in 81 neuen Level nach Herzenslust Diamanten
- einsammeln und manchmal recht schwierige Rätsel lösen. Denn
- um an die geliebten Steine zu kommen, muß man sich halt man-
- chmal zunächst etwas einfallen lassen. Wie bei all den ande-
- ren Spielen ( siehe Boulderdash-Collection ) ist die Grafik
- gelungen, die Handhabung einwandfrei und die Highscores las-
- sen sich speichern.
-
- --> Autor: Günter Dühr
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-norlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 126-04
-
- Alphabet Recognition
- --------------------
-
- Nun ist "Lernen" angesagt! Zwar ist das Programm komplett in
- Englisch, aber so einfach gehalten, daß man es durchaus auch
- nichtenglischsprechenden Kindern empfehlen kann.
- Worum geht es? Zunächst wählt man einen der drei Schwierig-
- keitsgrade aus, danach sieht man im unteren Spielfeld die
- Buchstaben von A - Z, außerdem eine Schildkröte, die man si-
- cher zum Meer geleiten soll und einige Hindernisse. Frau
- Benjamin fragt nun nach einem Buchstaben, z. Bsp. ein C, der
- Spieler muß nun möglichst schnell mit der Maus auf den Buch-
- staben klicken, damit das Hindernis nicht auf die Schildkrö-
- te trifft. Hat man es dennoch nicht geschafft, hat man noch
- zwei weitere Versuche, ansonsten muß man wieder von vorn be-
- ginnen. Hat man aber das "C" rechtzeitig gefunden, erzählt
- uns Herr Benjamin, daß man "Clown" zum Beispiel so schreibt
- und sichtbar wird die Grafik eines Clowns. War man erfolg-
- reich, wird man sogar von Frau Benjamin gelobt. So kann man
- gleichzeitig die richtige englische Ausdrucksweise verschie-
- dener Wörter erlernen.
- Die Grafik ist schlicht, aber absolut kindgerecht.
-
-
- --> Autor: Robert W. Benjamin
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 126-05
-
- Battle of the Stink Beetles
- ---------------------------
-
- In diesem 2-Spieler-Action-Spiel kämpfen grundsätzlich zwei
- menschliche Gegner gegeneinander! Beide Spieler übernehmen
- jeweils die Rolle eines kleinen Käfers, der nur das eine
- Ziel verfolgt: den anderen Käfer zu erledigen. Vor Spielbe-
- ginn lassen sich sowohl zusätzliche Hilfen mit in das Spiel
- einbinden, wie auch zusätzliche gemeinsame Gegner. Außerdem
- hat man die Wahl zwischen sechs verschiedenen Spielflächen.
- Die Grafik ist recht schlicht gehalten, die Effekte sind
- nett, ebenso die Sprachausgabe.
-
- --> Autor: Robert W. Benjamin
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 126-06
-
- Strikes`N`Spares - Demo (Bowling)
- ---------------------------------
-
- Diese Bowling-Demo-Simulation ist bereits teilweise unter dem
- Namen "Bowling" bekannt. Wahrscheinlich weil man sich unter
- diesem Namen sofort vorstellen kann, um welches Sportspiel es
- sich handelt. Die Schnupperversion ist auf einen Spieler be-
- grenzt, in der Vollversion können bis zu 8 Spieler mitspielen,
- außerdem ist ein Durchgang auf 9 Versuche eingeschränkt, aber
- ab 10 Versuchen erfolgt erst eine reguläre Computerauswertung.
- Dennoch gewinnt man schon recht schnell einen sehr guten Ein-
- druck dieser gelungenen Umsetzung. Die Grafik ist sehr schön,
- die Effekte sind absolut gelungen. Die Steuerung über Maus
- einwandfrei.
- Da es sich hier um die englische, bzw. amerikanische Sportart
- zu unserem deutschen "Kegeln" handelt, sind sowohl die Menü-
- buttons, wie auch die Anleitung in Englisch.
-
- --> Autor: Kirk Bonner
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
-
- Monte Carlo V1.1
- ----------------
-
- Wie der Name schon erahnen läßt handelt es sich hier um eine
- Glückspiel-Umsetzung des Casinospiels " Roulette ".
- Diese Version hier ist komplett in Englisch und auch grafisch
- ziemlich schlicht, was allerdings nichts über die Komplexität
- und die Möglichkeiten aussagt. Wie gut diese Umsetzung wirk-
- lich ist, sollten "Berufs-Zocker" beurteilen.
-
- --> Autor: Douglas M. Hess
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 126-07
-
- Doppelkopf V2.0
- ---------------
-
- Update zur Diskette Nordlicht-Spiele # 101-09.
-
- Von Kartenfreunden lange erwartet, jetzt endlich da!
- Dieses komplexe Kartenspiel ist super gemacht. Die ausführ-
- liche Anleitung ist genau wie das komplette Spiel in Deutsch.
- Aus diesem Grund erübrigt sich hier auch eine genauere Be-
- schreibung.
- Sehr gute Grafik - alle Einstellungen lassen sich speichern -
- problemlose Mausbedienung!
-
- In der Update-Version scheint es keinerlei Einschränkungen
- zu geben, deshalb ist es nur fair, wenn man bei Gefallen die
- Sharewaregebühr von DM 20.- dem Autor auch bezahlt, denn es
- steckt viel Arbeit in den Spielen und wir wollen doch alle
- mehr davon - oder?
-
- Wichtig! Das Spiel muß über die Workbench gestartet werden!
-
- --> Autor: Stephan Preuss
- --> ab OS 2.0
-
-
- Colums V2.0
- -----------
-
- Und noch etwas für`s Auge und für das Geschick ist dieser tadel-
- loser "Tetris"-Clone. Hier müssen jeweils drei Kugeln oder drei
- Diamanten in einer Farbe waagerecht, senkrecht oder diagonal zu-
- einander passen, wenn sie so liegen, verschwinden sie von Spiel-
- feld.
- In 9 Level muß man hier ein geübtes Auge und ein gutes Geschick
- entwickeln.
- Die Grafik ist sehr gut - die Highscores werden gespeichert.
-
- Wichtig! Das Spiel muß über die Workbench gestartet werden!
-
- --> Autor: Arnold Spruijt
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 126-08
-
- Duel City
- ---------
-
- Dieses Geschicklichkeitsspiel ist für 2 bis 8 Spieler!
- Ähnlich den bekannten "Tank"-Spielen geht es auch hier darum
- seinen Gegner durch Berücksichtigung von Abwurf-Energie und
- Abwurf-Winkel mit einem Boomerang zu treffen. Eventuelle
- Fehlschüsse können zu Folge haben, daß der Boomerang entweder
- von einem Raubvogel geklaut wird, daß die Sonne Schaden er-
- leidet, oder daß einige Fensterscheiben der Hochhäuser zu
- Bruch gehen.
- Die Grafik ist durchschnittich - die Effekte sind gut - die
- Musik ist sehr gut.
-
- Wichtig! Das Spiel muß über die Workbench gestartet werden,
- dort klickt man entweder auf das Install-Icon für
- die Festplatte oder man entpackt das Spiel ins RAM
- und startet von dort aus.
- Je nach Rechner kann man nun zwischen der 68000er +
- der 68020er-Version wählen!
-
- --> Autor: Sylvain Zangiacomi
- --> ab OS 2.04
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 126-09
-
- Crazy Eight
- -----------
-
- Dieses fantastische, englische Kartenspiel ähnelt unserem deut-
- schen " Mau Mau ".
- Über Setup können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden,
- zum Beispiel gibt man unter Spieler seinen richtigen Namen ein,
- oder man legt eine andere Zahl fest, ab welchen Punktestand ein
- Spiel als verloren gilt.
- Im Spiel selber bekommt jeder Spieler 5 Karten, eine wird offen
- gelegt - diese gilt es zu bedienen, entweder mit der Farbe oder
- dem Wert der Karte. Kann man nicht bedienen muß man solange Kar-
- ten vom Stapel ziehen, bis man bedienen kann. Die "8" gilt wie
- beim Mau Mau der Bube (zum wünschen), diese paßt immer und man
- bestimmt die Farbe der Karte.
- Gewonnen hat der Spieler, der als erster keine Karten mehr hat!
- Die Grafik und Musik ist gut, absolut super sind die Effekte.
- Alle Einstellungen werden gespeichert.
-
- --> Autor: Curt Esser
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRam
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 126-10
-
- Atlantis
- --------
-
- In diesem deutschen Textadventure soll man die Welt von der
- versunkenen Stadt "Atlantis" erforschen. Bei diesem Unter-
- wasser-Abenteuer trifft man natürlich auch auf einige Be-
- wohner wie zum Beispiel Riesenspinnen, die einem nicht un-
- bedingt wohlgesonnen sind. Auch Neugierde kann mit dem
- " Tod " bestraft werden, sei es weil man unbedingt in ein
- Loch hineinschwimmen mußte, oder aber an einem falschen He-
- bel zieht. Dem Spieler stehen stets drei Möglichkeiten zur
- Verfügung um eine Entscheidung treffen zu können. Diese
- werden mit den Tasten 1-3 bestätigt.
- Grafik spielt hier keine Rolle, da es sich hier um ein Text-
- adventure handelt, es ist zwar eine Grafik vorhanden, die
- dient allerdings nur als Stimmungsunterlage, ebenso wie die
- fetzige Musikuntermalung.
-
- --> Autor: ???
- --> ab OS 2.0
-
-
- RPG-Demo
- --------
-
- In dieser Schnupperversion von einem Adventure-Rollenspiel
- läßt sich leider nur sehr wenig machen! Ähnlich dem bekannten
- Nintendo®-Spiel "Zelda", steuert man hier zwei Spielfiguren
- (männlich und weiblich) gleichzeitig, wobei der männliche
- Part mit einem Messer ausgerüstet ist. Man durchwandert ein
- paar Spielfelder und stößt dabei auf drei niedlich aussehende
- Kobolde. Diese lassen sich weder töten noch mitnehmen, noch
- drücken.... dann steht man vor einem Felseingang und ???????
- Ende der Demo ???????
- Die Grafik ist durchschnittlich, aber nett. Die Steuerung
- mit dem Joystick butterweich!
-
- --> Autor: Andrew Crowe
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 127-01
-
- Stadt Land Quiz V1.1
- --------------------
-
- In diesem deutschen Quiz, geht es darum in 40 Runden die richt-
- igen Städte zu den jeweiligen Ländern zuzuordnen. Leichter ge-
- sagt, bzw. geschrieben als getan. Testet es selbst! Nebenbei
- sollte man aber noch den großen Lerneffekt erwähnen, denn die
- jeweils richtige Antwort wird einem sowohl akustisch wie auch
- visuell angezeigt.
-
- --> Autor: Gerold Hauser
- --> ab OS 2.0
-
-
- Scissors, Paper, Stone
- ----------------------
-
- Zu Deutsch: Schere, Papier, Stein
-
- Dieses Kinderspiel dürfte wohl allen bekannt sein, also warum
- nicht ein paar Runden mit dem Computer in Erinnerungen schwel-
- gen?
- Um das Spiel zu starten bitte rechte Maustaste drücken und in
- der oberen Menü-Leiste Projekt 1. Zeile einstellen.
-
- --> Autor: Mark Neesam
- --> ab OS 2.0
-
-
- Difficult Numbers V1.1
- ----------------------
-
- In diesem Spiel geht es darum Zahlenmuster auf einer Spielflä-
- che nachzumachen. Dabei müssen die grauen Gehirnzellen ganz
- schön angestrengt werden, denn die jeweilige Nachbarzahl er-
- höht sich um einen Wert.
- Mit dem zusätzlichen Editor kann man sich auch noch eigene Le-
- vel hinzumachen. Eine ausführliche, deutsche Anleitung wurde
- dem Programm beigefügt.
-
- --> Autor: Christian Taulien
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 127-02
-
- Spod Blaster V0.3 - Demo
- ------------------------
-
- In dieser Geschicklichkeitsspiel-Schnupperversion können nur
- 2 humane Spieler gegeneinander antreten! In der Vollversion
- sind es dann bis zu 6 Spieler, wobei der Computer die fehl-
- enden Mitstreiter übernehmen kann.
- Doch worum geht es eigentlich?
- Es handelt sich hier um eine weitere Umsetzung des bekannten
- " Dynablaster "- Spiels, Konsolenspieler kennen es unter dem
- Namen "Bomberman"
- Jeder Spieler versucht durch geschicktes setzen von Bomben
- sich den Weg zu seinen Mitspielern freizusprengen. Durch die
- Sprengungen werden zusätzliche Extras und Hilfen freigesetzt,
- die man einsammeln kann. Ziel des Spiels ist es alle Gegner
- vom Spielfeld zu entfernen.
- Die Grafik ist ganz nett - die Steuerung kann frei gewählt
- werden.
-
- Wichtig! Das Spiel muß über die Workbench gestartet werden!
-
- --> Autor: Andrew Crowe
- --> ab OS 2.0 + 2 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
-
- Ami Bee V0.85 -AGA-Demo
- -----------------------
-
- Konsolen-Eigner werden sicher das niedliche Ballerspiel "Twin-
- bee" kennen. Als kleine Biene schießt man auf zahlreiche Geg-
- ner, zusätzliche Hilfen bekommt man, wenn man in die Wolken
- schießt, die dann Glocken freigeben, diese haben je nach Farbe
- unterschiedliche Wirkungen. Die "Bonbonpapier"-Grafik ist sehr
- schön, auch die Effekte kommen sehr gut rüber. Der erste Ein-
- druck ist schon ziemlich gut und kommt sehr nahe ans Original
- heran. Schade ist nur, daß diese Schnupperversion absolut kurz
- ausgefallen ist. Der Autor erhofft sich zunächst einmal eine
- gewisse Resonanz auf diese Umsetzung. Also, wem es gefällt,
- der sollte es auch dem Autor mitteilen.
-
- Wichtig! Das Spiel muß über die Workbench gestartet werden!
-
- --> Autor: Alviton Szaler
- --> ab OS 3.0 + AGA ChipSatz
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 127-03
-
- World of Arch V1.7
- ------------------
-
- Wer die englischen Rollenspiele " Nethack " oder " Angband "
- noch kennt, dem ist auch bekannt was ihn hier erwartet.
- Eigentich ist es mehr eine Mischung aus Adventure und Rol-
- lenspiel! Wichtig: man muß über sehr gute Englischkenntnis-
- se verfügen.
- Mit dem beigefügten Editor kann man natürlich auch noch ins
- Spielgeschehen eingreifen. Zum Spielablauf können wir nicht
- viel beitragen, denn unsere Kenntnisse reichen hier nicht
- aus. (Jetzt haben wir uns geoutet!)
- Die Grafik ist durchschnittlich - der Spielablauf sehr flüs-
- sig - die Mausbedienung einwandfrei.
- Eine ausführliche, englische Anleitung wurde von dem Autor
- beigefügt!
- Nur für Fans!
-
- Wichtig! Das Spiel muß über die Workbench gestartet werden
- und wird dann vorerst ins RAM entpackt.
-
- --> Autor: Garcoyle Productions
- --> ab OS ??
- --> unser Test nur am A-1200 OS 3.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 127-04.1-10
-
- Nothingness The Triad - Demo - AGA- V3.5
- ----------------------------------------
-
- Hier haben wir nun ein wunderschönes Grafik-Adventure im Stil
- von " Myst ". Trotz der vielen Disketten kann man aber in der
- Schnupperversion nur drei verschiedene Schauplätze besuchen
- und einen davon richtig untersuchen. Geniale Grafiken kosten
- halt viel Speicherplatz. Zu Beginn sieht man ein Mädchen, daß
- auf einer Insel gestrandet ist. Der Spieler übernimmt nun
- diese Rolle und versucht mit den gefundenen Gegenständen und
- den veränderten Apparaturen seine Lebenslage zu verbessern.
- Dazu muß unbedingt das Haus gründlich untersucht werden. Die
- Schnupperversion kann man wahlweise in Englisch oder Franzö-
- sisch spielen. Die Vollversion - die nur auf CDROM erscheinen
- wird - gibt es dann auch in Deutsch.
- Die Grafik ist sehr gut, die Bedienung mit der Maus über But-
- tons optimal. Die Musik klingt zwar nicht schlecht, wir hof-
- fen aber das sie trotzdem in der Vollversion abgestellt wer-
- den kann ;-).
- Spielstände lassen sich bereits jetzt schon speichern.
-
- Wichtig! Die 10 Disketten sind A-Backup-gepackt und nur für
- die HD-Installation bestimmt. Das Entpack-Programm
- findet ihr stets auf unserer Nordlicht-Info unter
- der Rubrik " Nützliches " und läßt sich problemlos
- bedienen. Vorher die deutsche Anleitung lesen!
-
- --> Autor: Cassiope
- --> ab OS 3.0 + AGA ChipSatz + 2 MB ChipRam + 4 MB FastRam
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 127-05 a-d
-
- The Chronicles of Aarbron V1.0
- ------------------------------
-
- Wer englische Text-Adventures mag im Stil von den bekannten
- "Infocom"-Adventures, der wird hiervon begeistert sein. Das
- Spiel besteht aus 3 in sich abgeschlossenen und komplexen
- Teilen, die nacheinander gespielt werden sollten. Wobei ab
- dem zweiten Teil auch noch ganz tolle Grafiken hinzukommen.
- Die wichtigste Voraussetzung für dieses Spiel ist aller-
- dings "sehr gute" Englischkenntnisse!
- Wer während des Spiels " Help " eintippt, kann auch die Ab-
- kürzungen einsehen, die das Programm versteht. Außerdem
- lassen sich die Spielstände abspeichern.
- Für Fans ein wahres " MUSS "!
-
- Wichtig! Das Spiel muß zuerst ins " RAM " entpackt werden:
- dazu muß man zunächst einmal eine neues Verzeichnis erzeu-
- gen mit dem Namen "Aarbron". Nun werden die kompletten Ver-
- zeichnisse der Disketten a-c (Aarbron1, Aarbron2, Aarbron3)
- in die RAM-Schublade kopiert. Danach die D-Diskette einle-
- gen und das Icon anklicken, die Daten kopieren sich selbst-
- tätig an die richtige Stelle. Wenn alles fertig ist, ist es
- sinnvoll das komplette Verzeichnis auf die Festplatte zu
- kopieren.
-
- --> Autor: Simon Osborne
- --> ab OS 2.0 + 2 MB ChipRam ??
- --> Test nur A-1200 + 6 MB FastRam
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 127-06.1-8
-
- On Escape -AGA- Demo V0.2a
- --------------------------
-
- Auf diesen acht Disketten befindet sich die Schnupperversion
- eines sehr schönen Action-Adventures im Stil von "Flashback".
- Der Spieler schlüpft in die Rolle eines Einzelkämpfers, der
- sich auf dem Deck eines Raumgleiters mit angriffslustigen Ro-
- botern auseinandersetzen muß. Elegant bringt er seine Pistole
- in Anschlag, macht eine Rolle vorwärts, duckt sich, springt
- hoch und "Peng". So oder ähnlich läßt sich der geschmeidige
- Spielablauf beschreiben. Die Grafik, die Effekte, die Musik,
- der Spielablauf alles ist vom Feinsten.
- Unter der Option " Start " kann man sich schon ein geniales
- Intro anschauen, unter der Option "Base Section" gelangt man
- ins Spiel.
-
- Wichtig! Die acht Disketten müssen zunächst mit dem A-BackUp-
- Programm entpackt werden. Dieses Programm befindet sich unter
- "Nützliches" auf unserer Info-Diskette.
- Das Spiel ist nur für Festplatten-Besitzer geeignet!
-
- --> Autor: Sadeness Software
- --> ab OS 3.0 + AGA ChipSatz + 2 MB ChipRam + 2 MB FastRam
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 127-07
-
- Grokworld
- ---------
-
- Für dieses englische Erdkunde-Lernprogramm werden keine Eng-
- lischkenntnisse benötigt, sondern geographisches Wissen. Der
- Spieler sieht eine Weltkarte auf seinem Monitor, darauf
- blinkt ein roter Punkt, im unteren Spielfeld stehen ver-
- schiedene Länder zur Auswahl: Welches Land könnte das ge-
- suchte sein? Für die richtige Antwort gibt es Bonuspunkte,
- bei einer falschen Antwort bekommt man aber zumindest die
- richtige Lösung gezeigt. Wer zunächst etwas üben möchte,
- kann sich unter "Learn" die Punkte und ihre Länder anschauen
- und gegebenenfalls merken.
- Das Spiel wird komplett mit der Maus gesteuert, die Grafik
- ist zweckmäßig - die Musik ist gut.
-
- --> Autor: Grok/Karkis
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 127-08
-
- Quantox - Demo
- --------------
-
- In diesem 20-Level-Ballerspiel steuert man einen Flieger über
- die gesamte Spielfläche. Verschiedene Formationen von Gegnern
- tauchen auf und müssen zunächst in ihrer Form verändert wer-
- den - und dann vernichtet. Hat man einen Level erfolgreich
- abgesch(l)ossen kommt man in ein Bonusspiel, in dem man den
- Namen "Quantox" in Form von einzelnen Buchstaben aufsammeln
- soll.
- Die Grafiken und die Effekte sind durchschnittlich, der Spiel-
- ablauf absolut flüssig.
-
- --> Autor: Paul Tuck
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 127-09
-
- Emerald of Mine 1
- -----------------
-
- Boulderdash-Fans erkennen schon am Titel, daß es sich hier wie-
- der um das beliebte Sammelspiel mit seinen 81 Level handelt.
- Für alle anderen Spieler, ist gerade diese Variante zum kennen-
- lernen bestens geeignet, denn in den Leveln 0 bis 40 wird der
- Spieler ganz langsam mit den verschiedenen Möglichkeiten des
- Sammelns vertraut gemacht. In den Leveln 41 - 80 kann man dann
- unter großzügigem Zeitlimit sein erlerntes Können testen. Wer
- unter dem Namen " Extra " spielt, kann sich die 81 Level auch
- einzeln anladen. Achtung! Die Diskette darf nicht schreibge-
- schützt sein, da die Highscores nach jedem erfolgreich abge-
- schlossenen Level gespeichert werden!
- Die Grafik, Effekte und Handhabung sind wie gewohnt spitzen-
- mäßig!
- Wer nicht genug von diesen Spielen bekommen kann, der findet in
- unserer " Boulderdash-Collection " noch mehr davon, über 400
- Disketten mit jeweils 81 Level.
-
- --> Autor: Gazza
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 127-10
-
- The Day of the Aardvark
- -----------------------
-
- Dieses 3D-Vektor-Grafik-Ballerspiel ist für 1 oder 2 Spieler.
- Wer alleine spielt, bekommt den Computer als Spielgegner hin-
- zu. Beide steuern einen futuristischen Kampfflieger und ver-
- suchen sich gegenseitig abzuschießen. Je mehr eigene Energie
- man dann noch übrig hat, umso höher sind dann auch die Punkte
- für die Highscoreliste, die dort auch gespeichert werden kön-
- nen. Die Grafiken und Effekte sind eher schlicht, die Musik
- ist sehr gut - der Spielablauf absolut flüssig.
-
- --> Autor: Aardvark Software
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 128-01 a,b
-
- Ultimate Domination - Demo
- --------------------------
-
- Diese englische Wirtschaftssimulation ist eine Mischung aus
- " Populous " und " Reunion ". In der Schnupperversion ist die
- Anzahl der Credits (Währung) auf 50 begrenzt. Die Aufgabe be-
- steht nun darin mit diesen Credits auf dem Planeten umwelt-
- freundliche Industrieanlagen zu bauen, für gute Arbeitsbeding-
- ungen zu sorgen, usw. Die Spielstände können in dieser Version
- leider nicht gespeichert werden.
- Die Grafik ist recht ordentlich. Das Spiel wird komplett mit
- der Maus gesteuert.
-
- --> Autor: P.Huckstepp
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 128-02 a-c
-
- Psychoblast
- -----------
-
- In diesem Maus-Ballerspiel verteidigt der Spieler einen sich
- in der Mitte des Spielfeldes befindlichen Taler, der von un-
- terschiedlichen Gegnern angegriffen wird. Mal sind es kleine
- Smilies, mal Disketten oder ähnliches. Je weiter man in den
- Leveln kommt, desto mehr Gegner kommen von allen Seiten und
- die Maus hinterläßt Kreise auf der Mausmatte.
- Na ja, ganz so schlimm wird es nicht, aber man bekommt den-
- noch jede Menge zu tun. Die Grafik ist durchschnittlich, die
- Effekte und die Musiken sind sehr gut.
-
- Wichtig! Die Disketten müssen über die Workbench gestartet
- werden und das Spiel kann nur auf " Festplatte " installiert
- werden.
-
- --> Autor: Gareth Williams
- --> ab OS 2.0 ? + 2 MB ChipRam
- --> Test nur am A-1200 OS 3.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 128-03
-
- Hamburger Heaven
- ----------------
-
- Nun mal wieder etwas für die "jüngeren" Amiganer und Innen!
- In diesem Geschicklichkeitsspiel steuert man ein kleines
- Würstchen, dessen Aufgabe es ist Hamburger zu erwischen.
- Diese Hamburger müssen aus der 3.Etage bis in die 1.Etage
- geschubst werden um sie dann dort aufnehmen zu können.
- Natürlich gibt es auch Gegner die dieses verhindern wollen,
- zum Beispiel laufende Möhren, Kartoffeln oder Tomaten, mit
- diesen darf das Würstchen auf keinen Fall in Berührung kom-
- men. Etwas Hilfe bekommt es dazu von verschiedenen Extras
- die herumliegen, zum Beispiel Eis kann einige der Gegner
- kurzfristig einfrieren und ein Getränk läßt bestimmte
- Gegner sogar verschwinden. Das Spiel besteht aus 6 Leveln
- wobei in jedem Level zwei Hamburger aufgenommen werden müs-
- sen.
- Die Grafik ist zwar schlicht, aber absolut kindgerecht, die
- Effekte sind ganz niedlich.
-
- --> Autor: Robert W. Benjamin
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 128-04
-
- Krusha
- ------
-
- Auch eher etwas für die "Jüngeren" ist dieses Geschicklich-
- keits-Auto-Sammelspiel. Der Spieler steuert ein kleines Auto,
- dessen Aufgabe es ist noch kleinere Autos einzusammeln. Doch
- egal in welche Richtung das kleine Auto auch fährt, es wird
- stets von einer Planierraupe verfolgt, die das Auto vernich-
- ten will. Doch ganz wehrlos ist das Auto nicht, denn unter
- den verschiedenen Extras, die man auch noch einsammeln kann,
- findet man auch "Stop"-Zeichen und ähnliches, womit man die
- Planierraupe kurzfristig lahmlegen kann. Die Grafik ist etwas
- schlicht - aber kindgerecht, die Effekte sind ganz nett.
-
- --> Autor: Stuart Brown
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 128-05 a,b
-
- Masquerade! AGA
- ----------------
-
- Masquerade ist ein excellentes Knobelspiel, aufgebaut wie ein
- Boulderdashspiel. Diamanten müssen eingesammelt werden, mit
- Hilfe von Dynamitfäßern können Wege freigesprengt werden,
- sollte man vor einer unsprengbaren Mauer stehen, dann hilft
- das entsprechende Werkzeug, wenn es im Level auch vorgesehen
- ist. Aber Vorsicht, wie bei jedem guten Boulderdash besteht
- immer die Möglichkeit, daß einem das eine oder andere Teil
- auf den Kopf fällt, auch die Gegner sollte man nicht unter-
- schätzen, sie sind schnell und gemein....
- Das Spiel besteht aus vier Welten zu je 10 Levels. Innerhalb
- einer Welt kann man die Levels frei wählen, ein Zeitlimit ist
- freundlicherweise nicht vorhanden.
- Die Grafik ist groß und schön (....it`s AGA) und somit natür-
- lich nicht mit den bekannten Boulderdash vergleichbar. Wer
- sich dieses Game nicht anschaut, der ist selber Schuld.
-
- Nordlicht Wertung : 99,8 %
-
- Autoren: Cynet -1994-
- Ab OS 3.0-AGA
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 128-06
-
- Cop Wars
- --------
-
- In diesem Reaktionsspiel muß man mit der Maus und über Faden-
- kreuz auf Gangster schießen, die stets an unterschiedlichen
- stellen auftauchen. Dabei muß man auch stets die eigene Muni-
- tion im Auge behalten, ist die Trommel leer, so braucht man
- nur einmal mit dem Fadenkreuz auf die Trommel schießen und
- sie ist wieder gefüllt. Drei verschiedene Schwierigkeitsgrade
- stehen zur Auswahl.
- Die Grafiken und die Effekte sind durchschnittlich.
-
- --> Autor: P.Hutchison
- --> ab OS 2.0? + 2 MB ChipRam + FastRam
- --> Test nur A-1200 OS 3.0
-
-
- Pole to Pole
- ------------
-
- Dieses Kinder-Geschicklichkeitsspiel ist wohl eher unter dem
- Namen " Towers of Hanoi " bekannt. Es geht also darum einen
- Turm aus verschiedenen Farben komplett abzubauen und in
- gleicher Anordnung der Farben an anderer Position wieder
- aufzubauen. Ein nettes Spielchen für zwischendurch.
-
- --> Autor: ???
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 128-07 a-c
-
- Klondike V1.1 -AGA- Disk Version
- --------------------------------
-
- Wer gerne das Kartenspiel "Solitaire" spielt und auch ein Fan
- von feinen, detailreichen Grafiken ist, der ist mit diesem
- Meisterwerk bestens bedient. Schon die 1.Version mit ihren
- S/W-Grafiken in 16 Graustufen war bemerkenswert. Hier haben
- wir nun eine reine AGA-Version mit drei verschiedenen Karten-
- sets: 16, 32 und 256 Farben (HAM8) und über 625kb (gepackte)
- Musik. Die Vollversion beinhaltet fünfzehn Kartensets und ei-
- nen Editor um weitere Karten selbst zu erstellen.
-
- Diese Version läuft direkt von den Disketten und kann natür-
- lich auch auf Festplatte installiert werden.
-
- Autoren: REKO Production / Netherlands
-
- Shareware ( DM 15.00 ) .....sollte man sich gönnen !
-
-
- ==-->> Auf dieser Diskette befindet sich die deutsche Übersetzung
- der kompletten Originalanleitung.
- Übersetzung: Michael Taupitz - Exclusiv für Nordlicht -
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 128-08 a,b
-
- Albion - Preview
- ----------------
-
- Dieses kommerzielle Rollenspiel wurde vor 2 ½ Jahren auf dem
- "PC" veröffentlicht. Da die Firma "Blue Byte" sich entschlossen
- hat wieder auf den Amiga-Markt zurückzukehren, könnt ihr nun
- erstmals die Laufroutinen zu dem gelungen Rollenspiel auf Eurem
- Amiga bewundern. Ist das Spiel erst einmal komplett umgesetzt,
- übernehmt ihr die Rolle des " Tom Driscoll " der mit seinem
- Shuttle eine Notlandung machen mußte und nun eine unfreiwillige
- Reise durch eine exotische Welt voller Überraschungen antritt.
- Er lernt die verschiedenen Kulturen des Planeten ebenso kennen,
- wie auch die Schönheiten und Gefahren. Auf der Reise gesellen
- sich nach und nach fünf weitere Gefährten hinzu. Die Partie muß
- nun Verhandlungsgeschick und Einfallsreichtum beweisen, denn
- nicht nur das eigene Schicksal liegt in ihren Händen, sondern
- das einer ganzen Welt.
- Schon die Dungeon-Grafiken die man hier sehen kann, sind durch-
- aus akzeptabel, doch es kommen noch jede Menge anderer fantast-
- ischer 2D- und 3D-Grafiken hinzu. Der Spielablauf ist absolut
- flüssig und reinschauen lohnt sich auf alle Fälle.
-
- Wichtig! Die Disketten müssen über die Workbench gestartet
- werden, dort wird das Spiel ins " RAM " entpackt und kann von
- dort aus auch gestartet werden. Sinnvoller ist es, nach dem
- Entpacken sich die Schublade auf seine Festplatte zu ziehen, da
- es aus Speichergründen durchaus im " RAM " zum Absturz kommen
- kann.
-
- --> Herausgeber: Blue Byte
- --> ab OS 2.0?
- --> Test nur A-1200 OS 3.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 128-09a-f
-
-
- Art of Breaking Heads
- ---------------------
-
- Auf diesen sechs Disketten befindet sich ein umfangreiches
- und edles Kampfsport - Karate - Spiel.
- Elf verschiedene Kämpfer stehen zur Auswahl. Über ein
- Optionsmenü wählt man den Spielermodus aus, zum Beispiel:
- Einzelkämpfer, hier übernimmt der Computer den Gegenpart.
- Oder Zwei-Spieler - dann muss ein zusätzlicher Joystick
- angeschlossen werden. Oder aber man schaut ersteinmal zu
- was da so passiert und wählt den Demo-Modus.
- Die tolle Grafik und die Super-FX-Geräusche machen dieses
- Spiel zu einem absoluten Highlight.
- Autor: T.Peeas
-
- Ab OS 2.04 mit 2 MB ChipRAM + 2 MB FastRAM
- 68020 oder schneller empfohlen.
-
- Dieses umfangreiche Programm kommt auf sechs Disketten da-
- her. Es läßt sich direkt von den Disketten starten und
- spielen. Wer "ABH" auf seine Festplatte bringen will, der
- muß sich mit der englischen Anleitung (Diskette B / ABH1)
- auseinandersetzen, denn die Installation ist nur "von Hand"
- möglich.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 128-10
-
-
- Ami Cross
- ---------
-
- Vom gleichen Autor stammt auch dieses Puzzle - Spiel, auf
- einer 16x16 großen Spielfläche soll ein verstecktes Bild
- sichtbar gemacht werden, indem man die an den Rändern ange-
- gebenen Zahlen mit x kennzeichnet. Doch wo diese x letztend-
- lich hinkommen, muss man selber ausprobieren. Die Zahlen
- geben einen nur den Hinweis wieviele Lücken bis zum nächsten
- "x" bleiben müssen. Hört sich komplizierter an, als es ist.
-
- Autor: Tobias Lenz
-
- Ab OS 3.0 -AGA-
-
-
- Pairs V1.0
- ----------
-
- Wer das Spiel "Lin Wu`s Challenge" kennt, weiß um welche Art
- von Grübelspiel es hier geht. Unter Zeitdruck soll man mög-
- lichst alle Steine von der Spielfläche paarweise verschwin-
- den lassen, dieses geht aber nur, wenn sich die Steine
- durch eine Verbindungslinie berühren, selbst wenn dazu bis
- zu zwei Knickpunkte notwendig sind. Die Grafik ist sehr gut,
- die Highscores werden gespeichert, darum sollte der Schreib-
- schutz entfernt werden.
-
- --> Wichtig! Hier werden nur AGA - Rechner angesprochen, die zu-
- sätzlich an einen Multisync-Monitor angeschlossen sind!
-
- Autor: Tobias Lenz
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 129-01
-
- FireWall V1.0
- -------------
-
- FireWall ist ein Flug-Simulations-Action-Spiel, ähnlich dem be-
- kannten " Commanche " vom PC.
-
- Der Spieler befindet sich in der Kanzel eines Militärhubschrau-
- bers. Vor sich sieht es Instrumente und Monitore die er zum
- steuern des Geräts und zum erkennen von feindlichen Objekten
- benötigt. Natürlich ist da auch noch der Blick aus dem Fenster
- der eine beeindruckende Landschaft - und natürlich jede Menge
- andere Flieger und Raketen präsentiert.
-
- Die Grafiken sind hervorragend, nach kurzer Zeit glaubt man
- nicht mehr "nur" vor einem Monitor zu sitzen. It`s Reality!?
-
- Die Steuerung erfolgt (wie bei Flugi`s üblich) über die Tasta-
- tur.
- Ein umfangreiche deutsche Anleitung macht den Einstieg ins Game
- leicht.
-
- Autor: Ralf Eisele
-
- Ab OS3.0 - AGA - 68020, 2 MB Chip-, 3 MB FastRAM, Festplatte
-
- Die ca. 4 MB wurden per "Lha" auf zwei Disketten komprimiert.
- Die Daten werden ins RAM entpackt und sollten von dort auf die
- Festplatte kopiert werden. Nach dieser Aktion ist das Spiel so-
- fort startklar.
-
- ==> Achtung! Zum entpacken (über die Workbench) wird ein Zweitlauf-
- werk (DF1:) benötigt.
- Geübte Amiga-User können die lha-Files natürlich auch
- auf bekannte Weise entpacken.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 129-02
-
- Solo Card Games
- ---------------
-
- Für alle Kartenspiel-Fans die gerne " Patiencen " legen, kommen
- hier gleich 10 verschiedene Kartenspiele. Dabei darf natürlich
- auch das berühmte " Klondike " nicht fehlen. Die Spiele können
- alle einzeln angewählt werden, auch eine englische Anleitung
- ist während des Spiels jederzeit abrufbar. Wer sich aber berei-
- ts mit diesen Spielen auskennt, wird keine Anleitung benötigen,
- deswegen sind Englisch-Kenntnisse nur für die Spieler wichtig,
- die diese Spiele zum ersten Mal spielen.
- Die Grafik erscheint leider im Interlace-Modus, sodaß man auf
- Standard-Rechnern ein leichtes Flimmern leider in Kauf nehmen
- muß. Ansonsten ist die Aufmachung und die Kartendarstellung
- sehr gut gelungen. Ein paar Effekte wären zwar nicht schlecht
- gewesen, denn darauf hat der Autor leider verzichtet, was aber
- nicht unbedingt negativ zu bewerten ist.
-
- --> Autor: Leon Pennington
- --> ab OS ??, wir konnten es nur am A-1200 testen!
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 129-03
-
- Raid a Bit
- ----------
-
- Wer sich noch an das alte Atari-Spiel " Pitfall " erinnert, wird
- vielleicht einige Ähnlichkeiten feststellen.
- Hier folgt nun eine kurze Beschreibung:
- Es handelt sich um ein grafisch schlichtes Action - Adventure,
- in dem der Spieler einen Helden steuert, der über Leitern klet-
- tert, Gräben überspringt, sich vor feindlichen Fledermäusen
- duckt, über Spinnen springt und stets auf der Suche nach ver-
- schiedenen Gegenständen ist - die er irgendwo, an anderer Stelle
- einsetzen muß. Das Spiel wird mit dem Joystick gesteuert und mit
- einem Druck auf die linke Maustaste kann man das Spiel verlassen.
- Die Musik ist gut. Die Grafik, wie bereits erwähnt, ziemlich
- schlicht.
-
- --> Autor: Pioneer BBS
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 129-04 a,b
-
- Alien Pong Trilogy V2.0
- -----------------------
-
- Hier können nun 1 oder 2 Spieler ein wenig Tischtennis spielen.
- Wer mag kann zunächst im Trainingsmodus üben. Wie bei fast allen
- "Ping Pong"-Varianten ist auch diese grafisch nicht so toll, wer
- die schräge Musik nicht mag, kann über ein Optionsmenü auch nur
- die Effekte einstellen.
-
- --> Autor: Garreth Griffiths
- --> Test: A1200, OS3.0, FastRAM
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 129-05
-
- Bomb Squad
- ----------
-
- Wer gerne etwas gefährlich lebt, der kann sich ja mal als
- "Bombenentschärfer" versuchen, denn genau darum geht es hier.
- Vier verschiedene Schwierigkeitsgrade stehen zur Auswahl, vier
- verschiedene Charakteren ebenfalls. Je nach Schwierigkeitsgrad
- müssen in den vier verschiedenen Missionen unterschiedliche vie-
- le Bomben entschärft werden. Wer im " Easy "-Modus beginnt, kann
- sich zunächst einmal die Reihenfolge der durchzutrennenden Kabel
- sowohl ansagen, wie auch anzeigen lassen. Dann benutzt man unter
- Zeitdruck das entsprechende Werkzeug und hofft, daß man alles
- richtig gemacht hat. Wenn nicht kann man dem Scheitern der Mis-
- sion zuschauen.
- Die Grafik ist zweckmäßig, die Maussteuerung einwandfrei und wer
- mag, kann sich seine Erfolge auf einer von ihm erstellten "Save-
- Disk" sichern.
-
- --> Autor: Robert W. Benjamin
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRAM (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 129-06
-
- Space Pack
- ----------
-
- In diesem Ballerspiel soll der Spieler zehn verschiedene Alien-
- typen, die einzeln anwählbar sind, vernichten. Dafür hat er 7
- unterschiedliche Waffen zur Auswahl, die ebenfalls einzeln an-
- wählbar sind. Im Spiel selbst müssen dann die Gegner unter-
- schiedlich oft und an unterschiedlichen Stellen getroffen wer-
- den. Einige von ihnen kann man auch nur dann verletzen, wenn
- sie selbst in Kampfposition gegangen sind.
- Die Grafik ist durchschnittlich, die Effekte und die Musik sind
- gut.
-
- --> Autor: Thomas Venables
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRAM (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 129-07
-
- Mayhem II
- ---------
-
- Dieses Geschicklichkeitsspiel ist nur für 2 bis 4 menschliche
- Spieler. In 9 verschiedenen Labyrinthen, die einzeln anwähl-
- bar sind, geht es darum die anderen Spielpartner entweder zu
- vernichten, oder aber genügend Pillen einzusammeln um den Le-
- vel kampflos zu gewinnen. Im Anfangsmenü lassen sich noch
- verschiedene Einstellungen vornehmen, wie zum Beispiel: wie
- oft der Gegner getroffen werden muß, bevor seine Energie zu
- Ende ist.
- Die Grafik und die Effekte sind allerdings ziemlich schlicht.
-
- --> Autor: Mark Green
- --> ab OS 2.0
-
-
- Deep Red Hearts
- ---------------
-
- Dieses englische Kartenspiel ist eine Umsetzung des PC-Spiels
- "Hearts". Der Spieler spielt gegen drei Computergegner, die
- Regeln erinnern entfernt an das Kartenspiel "Skat" nur ist es
- uns nicht gelungen herauszubekommen, warum man mal - wenn man
- die meisten " Stiche " für sich gewinnen konnte - auf dem 4.
- Platz lag und wenn man dann die Gegner die Stiche machen läßt,
- man ebenfalls auf dem 4.Platz kommt. Na ja, vielleicht haben
- wir etwas falsch gemacht?!?
- Die durchschnittliche Grafik wird leider im Interlace-Modus
- dargestellt, sodaß man auf Standard-Rechnern ein leichtes
- Flimmern in Kauf nehmen muß. Effekte gibt es leider keine.
-
- --> Autor: Antti Siirtola
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRAM (nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 129-08
-
- Amiga Win Fruitmachine V1.0 -AGA-
- ---------------------------------
-
- Nach langer Zeit kommt nun mal wieder eine sehr schöne Geld-
- spiel-Automaten-Umsetzung für alle "Zocker"-Freunde.
- Die Handhabung braucht man wohl nicht mehr zu erklären, nur
- soviel, daß auch hier eine zusätzliche Risiko-Option vorhan-
- den ist, in der man seinen Gewinn eventuell noch vermehren
- kann.
- Die Grafiken und die Effekte sind sehr gut.
-
- --> Autor: T. Quigley
- --> ab OS 3.0 + AGA-ChipSatz
-
-
- Cyberman V1.1 -AGA-
- -------------------
-
- Für alle Grübel-Fans kommt hier wieder eine richtige Herausfor-
- derung! Der Spieler steuert ein kleines Kerlchen über den Bild-
- schirm und muß in jedem Level den Ausgang erreichen. Dieser
- wird allerdings von Steinen blockiert, die sich nur in bestimm-
- te Richtungen verschieben lassen. Dadurch ist vor jedem Schie-
- ben ersteinmal Vorausdenken angesagt, doch viel Zeit bleibt
- nicht, denn diese läuft halt unerbittlich ab.
- Nach jedem gelösten Level ( 20 in dieser Version ) erhält man
- ein Passwort.
- Mit dem beigefügten Editor kann man sich dann auch noch selbst
- Level machen oder bereits bestehende verändern. Im Optionsmenü
- kann man unter anderem die Musik und auch den Zeitdruck abstel-
- len. Die Grafik ist durchschnittlich und niedlich, jede Menge
- Spielspaß garantiert. Die Highscores werden gespeichert, wenn
- man das Spiel ordentlich über die "Quit"-Option verläßt.
-
- --> Autor: Arnold Spruijt
- --> ab OS 3.0 + AGA-ChipSatz
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 129-09
-
- Discworld Trivia Quiz V1.0 -AGA-
- --------------------------------
-
- Dieses englische Quiz kann man nur Spielern empfehlen, die sich
- sowohl in der Sprache wie auch im mystischen Bereich gut aus-
- kennen. Dem Spieler werden in einem Durchlauf 100 Fragen ge-
- stellt, die uns zugegebenermaßen meistens überhaupt nichts sag-
- ten. Nun hat man drei verschiedene Möglichkeiten zu Antworten,
- doch noch ehe man alle drei durchgelesen hat, ist die Zeit zum
- Denken schon abgelaufen. Fazit, wer die Frage schon versteht,
- der braucht natürlich auch nur die richtige Antwort anklicken
- und kommt dann natürlich auch mit der Zeit aus. Leider werden
- einem richtige Antworten nicht angezeigt und so bekommt man am
- Ende nur eine Auswertung, daß man ( so war es in unserem Fall )
- von 100 Fragen 29 richtig beantwortet hat ( heul... )
-
- --> Autor: Tim Quigley
- --> ab OS 3.0 + AGA-ChipSatz
-
-
- Crazy Ball
- ----------
-
- Ähnlich dem Spielprinzip von "Marbelous" soll man hier eine Ku-
- gel durch legen von Richtungsplatten auf das Spielfeld, sicher
- zum Ausgang bringen. Handicap ist hierbei, daß man nur zwei Ar-
- ten von Platten zur Verfügung hat, die man mit der rechten oder
- linken Maustaste auswählt, ansonsten muß man sich an den be-
- reits gelegten Pfeilen orientieren.
- Die Grafiken und Effekte sind eher als schlicht zu bezeichnen.
-
- --> Autor: M. Knight
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 129-10 a,b
-
- Dawn of the Deader -AGA-
- ------------------------
-
- Für dieses englische Textadventure mit ein paar Grafiken muß man
- vor allem eines besitzen und zwar, gute Englischkenntnisse!
- Der Spieler befindet sich in einem Kaufhaus und muß sich dort
- gegen eine Vielzahl von Zombies zur Wehr setzen. Je nachdem wel-
- che Richtung er einschlägt, findet er unterwegs verschiedene
- Waffen, doch nicht alle eigenen sich zur Verteidigung, da die
- Munition fehlt.
- Und ist man ersteinmal so einem Untoten in die Finger geraten
- heißt es "Game over" und man beginnt von neuem.
- (Ähnlichkeiten zu dem Kino-Film sind wohl beabsichtigt)
-
- Wichtig! Die Disketten müssen über die Workbench gestartet werden.
- Das Spiel wird dann ins RAM entpackt - und wird nun ent-
- weder von dort auf die Festplatte gezogen oder kann auch
- aus dem RAM gespielt werden.
-
- --> Autor: Gareth Mufin
- --> ab OS 3.0 + AGA-ChipSatz
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 130-01 a,b
-
- Zonal Division -AGA- - Demo Nur für die Festplatte
- ---------------------------
-
- Auch dieses Spiel ist nur etwas für Fans mit guten Englisch-
- Kenntnissen. Diesmal handelt es sich um ein Strategiespiel
- ähnlich dem bekannten "Command & Conquer" (PC). Denn viele
- Programmierer wollen beweisen, daß unsere " Freundin " für
- solche Spiele wesentlich besser geeignet ist. In dieser
- Schnupperversion sind allerdings einige Optionen gesperrt,
- wer aber Spaß an solchen Spielen hat, der kann sich ja die
- Vollversion bei den Autoren bestellen, also schaut es Euch
- einfach mal an.
- Die Grafik und Effekte sind wirklich gelungen, ansonsten
- müßt ihr Euch ein eigenes Urteil bilden, da wir keine "Stra-
- tegen" sind.
-
- Wichtig! Die Disketten über die Workbech starten! Zunächst
- das Icon "Zonal Division" von Disk A auf die gewünschte Par-
- tition schieben und öffnen. Nun Disk B öffnen und die 3
- Icons in die geöffnete ZonalDivisions-Schublade nacheinander
- schieben. Danach auf "Install Fonts" klicken und fertig! Wer
- nicht genügend ChipRAM - Speicher zur Verfügung hat, muß das
- Spiel aus dem CLI starten.
-
- --> Autor: Robin Siegemund
- --> ab OS 3.0 + AGA-ChipSatz
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 130-02 a,b
-
- Escape -AGA-
- ------------
-
- Auch für dieses englische Grafik-Adventure im Stil von "Monkey
- Island" werden gute Englischkenntnisse benötigt. Der Spieler
- befindet sich in einem Gefängnis und da es ihm nicht möglich
- war seine Unschuld zu beweisen, bleibt ihm nichts anderes
- übrig als seinen Ausbruch vorzubereiten und durchzuführen.
- Doch alleine geht dieses natürlich nicht und so ist er auf die
- Mithilfe seiner Zellengenossen und dessen Bereitschaft ihm zu
- helfen angewiesen. Nun hat der Spieler die Möglichkeit seine
- Spielfigur durch die verschiedenen Zellen zu schicken, Mitge-
- fangene anzusprechen und vieles mehr.
- Die Grafik und Effekte sind sehr gut.
-
- Wichtig! Die Disketten müssen über die Workbench gestartet wer-
- den, außerdem werden 2 Laufwerke (df0, df1)benötigt!
-
- --> Autor: N.L.Crossfield
- --> ab OS 3.0 + AGA-ChipSatz
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 130-03 a-d
-
- Traitor -AGA- Nur für die Festplatte
- -------------
-
- In diesem Action-Spiel übernimmt der Spieler Rolle eines Einzel-
- kämpfers, der in 9 verschiedenen Missionen (Level) sich mit ver-
- schiedenen Terroristen auseinander setzt. Doch zunächst sollte
- man in einer Übungsmission sich mit den verschiedenen Elementen
- und Waffen vertraut machen. Denn später stehen dem Kämpfer nur
- begrenzte Munition zur Verfügung und diese will überlegt verbal-
- lert sein. Es müssen Häuser gestürmt werden, auf den Dächern
- nach Peilsendern gesucht werden und vieles mehr.
- Die Grafik ist durchschnittlich, die Effekte und Musik sehr gut.
-
- Wichtig! Die 4 Disketten müssen auf die Festplatte installiert
- werden. Desweiteren kann es sein, das man zu Starten
- zweimal ( also 4x ) auf das "Play"-Icon klicken muß.
-
- --> Autor: Alastair Murray
- --> ab OS 3.0 + AGA-ChipSatz
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 130-04
-
- Assimilation -AGA-
- ------------------
-
- Whow! Für alle Ballerfans kommt hier nun endlich mal wieder ein
- echtes Highlight! Im Stil von "R-Type" steuert man hier seinen
- Flieger von links nach rechts und vernichtet die unterschied-
- lichsten Gegner-Formationen. Sobald man eine komplette Forma-
- tion vernichtet hat, bekommt ein Extra, das man einsammeln sol-
- lte. Die Grafik, die Sound, die Effekte und die Steuerung alles
- ist vom Feinsten, dieses Spiel sollte man sich nicht entgehen
- lassen.
-
- Wichtig! Die Diskette muß über die Workbench gestartet werden!
-
- --> Autor: Ben Campbell
- --> ab OS 3.0 + AGA-ChipSatz
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 130-05a,b
-
- D-Stroy - AGA -
- ----------------
-
- --> ACHTUNG! Dieses Spiel kann nur auf Festplatte installiert werden!
-
- Dieses Geschicklichkeitsspiel ist für 1 bis 4 Spieler. Wer "Dyna-
- Blaster" kennt, der weiß um welche Spielvariante es hier geht.
- Doch was ganz wichtig ist, endlich kann man auch alleine spielen,
- denn wer keine Mitspieler hatte, war bislang ziemlich aufge-
- schmissen bei diesen Spielen. Doch hier übernimmt der Computer
- die Gegner und dabei ist er ziemlich geschickt. Die Aufgabe be-
- steht also darin durch geschicktes Legen von Bomben sich einen
- Weg zu den Gegnern freizusprengen, allerdings ohne dabei selbst
- in die Luft zu gehen. Einige der Hindernisse hinterlassen nach
- der Explosion Zusatzhilfen, die man einsammeln sollte.
- Die Grafik und Sounds sind super!
-
- Autor: Andre Rieussec
-
- --> ab OS 3.0 -AGA-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 130-06
-
- Hugo Hummel
- -----------
-
- Dieses Geschicklichkeitsspiel ist wohl eher etwas für die
- "jüngeren" Amiganer/innen!
- Der kleine "Hugo" ist eine fleißige Hummel, dessen Aufgabe es
- ist die kaputten Steine der Plattformen wieder in Ordnung zu
- bringen. Das ist nicht so schwierig, da "Hugo" den entsprech-
- enden Kleber an seinen Füßen hat und somit nur über die defek-
- ten Platten laufen muß. Doch Vorsicht, es gibt auch in den
- verschiedenen Level Gegner, die dabei nicht berührt werden
- dürfen.
- Das Spiel ist komplett in Deutsch, die Grafik und Effekte sind
- eher als schlicht zu bezeichnen, die Highscores werden gespei-
- chert.
-
- Wichtig! Auch wenn an A-1200 Rechnern empfohlen wird das CPU-
- Cache zu aktivieren, ist es nach unserer Meinung trotzdem auf
- diesen Rechnern zu schnell!
-
- --> Autor: Rionardo da Ruri
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 130-07
-
- Daddy Mine 15
- -------------
-
- Ja, es ist wieder soweit! Unter den "Boulderdash"-Fans längst
- bekannt und beliebt die super Sammellevel von " Daddy Mine ".
- Hier sind wieder 81 neue Level, die nur darauf warten von
- Euch geleert zu werden. Wie gewohnt hat sich der Autor wieder
- sehr viel Mühe gegeben, die Level abwechslungsreich zu ge-
- stalten, und obwohl ein Zeitdruck nun mal zum Spielprinzip
- gehört, ist auch hier die Zeit wieder sehr großzügig bemessen,
- sodaß man keine Schwierigkeiten haben dürfte die Level zu
- schaffen. Aber nicht vergessen den Schreibschutz der Diskette
- zu entfernen, da die Highscores gespeichert werden.
- Prima " Daddy ", weiter so! Am Ende des Spiels macht uns der
- Autor schon auf die Nummer 16 süchtig. Also - her mit den
- Diamanten! :-)
-
- --> Autor: Günter Dühr
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 130-08
-
- Flip Grid V1.01
- ---------------
-
- In diesem Grübelspiel hat der Spieler die Aufgabe, die ver-
- schiedenen Grafiksteine von der Spielfläche komplett zu ent-
- fernen. Dazu klickt man auf einen der entsprechenden Steine,
- die sich dann durch verändern der Position entweder vermehren,
- oder wie gewünscht - verschwinden. Als Hilfe dient eine Kreuz-
- Grafik, denn hat man irgendwie ein Kreuz gebaut und benutzt
- dann den mittleren Stein, ist das komplette Kreuz verschwunden.
- Also hier ist grübeln pur angesagt. Verschiedene Spielfelder
- und unterschiedliche Grafiksets können eingestellt werden. Die
- Grafik spielt hier eher eine untergeordnete Rolle, ist aber
- für diese Spielidee immer noch sehr gut, die Musik ist Spitze.
-
- --> Autor: Steven Goodwin
- --> ab OS 2.0
-
-
- Kaart Spellen & Kaart Spellen II
- --------------------------------
-
- Für alle Kartenspielfreunde, die gerne Patiencen-, bzw. Soli-
- taire-Spiele spielen, kommen hier insgesamt 13 verschiedene
- Kartenspiele, zuzüglich zwei unterschiedliche Tournament-Modi.
- Von Klondike, zu Pyramid, bis Thirtheen alles ist dabei. Jedes
- der einzelnen Spiele hat eine eigene Highscore-Tabelle, ebenso
- die Tournament-Modi, die sogar gespeichert werden. Auf Effekte
- wurde leider verzichtet. Die Grafik ist sehr gut, aber leider
- im Interlace-Modus.
-
- --> Autor: Arnold Spruijt
- --> ab OS ??? Test nur A-1200 OS 3.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 130-09
-
- Classic Racer V1.92
- -------------------
-
- Dieses Autorennen ist für 1-4 Spieler, die bereit sind auch mal
- ein Auto anders zu steuern als mit der ewigen Raserei!
- Denn hier kommt es nicht auf Schnelligkeit an, sondern daß man
- seine Handlungen vorher überlegt. Über dem Fahrzeug erscheint
- ein 9x9 großes Raster, in dem man die Richtung des Fahrzeuges
- eingeben muß. Das Programm ist komplett in Deutsch inklusive
- deutscher Sprachausgabe. 13 verschiedene Strecken stehen zur
- Auswahl, zusätzlich ein Trainigsmodus und eine Replay-Funktion.
- Die Grafik ist zwar nur schlicht, aber die Spielidee und Um-
- setzung sehr gut.
-
- Wichtig! Das Spiel muß über die Workbech gestartet werden, dann
- wird es zunächst ins "RAM" entpackt und wahlweise von dort ge-
- startet oder man zieht sich das Spiel auf seine Festplatte.
-
- --> Autor: Heiko Müller
- --> ab OS 2.0 + 1 MB ChipRam + 500 KB FastRam
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 130-10
-
- Deluxe Blobble - Demo
- ---------------------
-
- Auf der Nordlicht-Spiele-Diskette # 107-01 haben wir dieses
- süße Geschicklichkeitsspiel bereits unter dem Namen "Super
- Blobble" vorgestellt. Diese Version hier hat nun ein paar
- Optionen, wie zusätzliche Schalter usw. hinzubekommen. Außer-
- dem scheint es nun nur noch auf einem A-1200 zu laufen, ob-
- wohl kein Hinweis auf eine AGA-Version in dem Programm zu
- finden war.
- Nach wie vor steuert man hier einen süßen, grinsenden Ball
- über Plattenwege, der in erster Linie seine Artgenossen ein-
- sammeln muß. Zusatzpunkte bekommt man wenn man es schafft in-
- nerhalb des Zeitlimits auch noch die Extras einzusammeln.
- Diese Schupperversion hier besteht aus 8 Level + Bonuslevel,
- die Vollversion, die beim Autor erhältlich ist, besteht aus
- 40 Level und 20 Bonus-Level.
- Die Grafik, Effekte und Handhabung sind super!
-
- --> Autor: Alistair Griffin
- --> ab OS ?? Test nur A-1200 OS 3.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
-
- Weiter geht`s mit Spiele # 131.01 bis ...
-
-
-